Eine Brücke verbindet den Himmel und die Erde.
Wegen der vielen Farben nennt man sie die Brücke des Regenbogens.
Jenseits dieser Brücke liegt ein Land mit Hügeln und Wiesen mit saftigem, grünem Gras.
Wenn ein geliebtes Tier auf der Erde für immer eingeschlafen ist, geht es zu diesem wunderschönen Ort.
Dort gibt es immer zu Fressen und zu Trinken und es ist warmes, schönes Frühlingswetter.
Die alten und kranken Tiere sind wieder jung und gesund. Sie spielen und toben den ganzen Tag zusammen.
Ulrike
Ulrike wurde mit abgeschnittenen Flügeln und nur einem Bein gefunden. Ich habe sie über meinen Tierarzt bekommen. Sie kommt sehr gut mit ihrer Behinderung klar. Aufgenommen 2012
Floppi wurde bei mir von Frieda die leider bereits verstorben ist geboren. Er ist sehr lieb und umgänglich und wurde 6.2004 geboren. 2 seiner Geschwister gingen leider schon über die Regenbogenbrücke.
Lotte ist ein Großkaninchen und wurde 3.2008 geboren. Sie ist sehr panisch und hat sehr sehr viel Angst. Man muss auch aufpassen sie man von ihr nicht Gebissen bzw gekratzt wird. Sie stammt aus einer sehr großen Zucht von Schlachtkaninchen und hat wohl am Anfang nicht viel kennengelernt.
Willi
Das ist Willi geboren 3.2007
Ist Willi nicht ein besonders schöner Rammler? Was es für ein Mischling ist weiß ich jedoch nicht. Nur das es ein Weihnachtsbraten war und ich lange gebraucht habe ihn frei zu Kaufen. Er ist auch total lieb lässt sich Streicheln und Tragen.
Renate
Renate geboren 2006 kam zu mir als nicht tauglicher Zuchtrammler, habe schnell herausgefunden woran es lag denn es war eine Kaninchendame. Sie wurde 2010 an 2 Tumoren an der Milchleiste operiert. Leider ist der Tumor am 8.2011 zurückgekommen. Er ist leider nicht mehr operabel da er sich nicht mehr abgrenzen lässt und sehr großflächig unter der Haut wächst.
Rudie
Rudi (links) geboren 2.2007 mit Renate (rechts)
Sie sind ein Traumpaar und Schmusen den ganzen Tag miteinander. Sie lassen sich beide Streicheln und sind sehr liebe Tiere.
Susi und
Strolch
Susi. Sie war sehr krank als ich sie bekam und währe fast gestorben sogar der Tierarzt hatte sie schon Aufgegeben doch ich nicht und sie lebt heute noch.
Susi und Strolch meine 2 Löwenkopfkaninchen als Babys.
Die weiße Katze ist Peter, leider verstorben.
Rosalie
Rosalie ( geboren 5.2009 ) ist auch ein deutscher-Silber-Riese (sogar Reinrassig mit Nummer im Ohr). Man kann es leider nicht sehen aber sie ist viel zu klein für ihre Rasse nicht viel größer als ein Zwergkaninchen. Sie ist leider etwas Beißwütig wird aber schon langsam besser, sie kann aber nix dafür denn sie wurde leider mit einem Brett und ihren Futternapf geschlagen. Habe sie sehr lieb und ich besteche sie jeden Tag mit Möhren denn die mag sie am liebsten, so verliert sie ihre Angst und ich kann sie sogar schon etwas Streicheln.
Das ist Rosalie bei ihrem ersten Besuch im Freigehege am 25.7.2010. Sie war sehr Ängstlich und erkundete es nur sehr vorsichtig. Sie zupfte sich auch vorsichtig ein paar Grashalme von der Wiese. Es war echt total süß wie vorsichtig sie doch war meine anderen Kaninchen flitzen und springen wie die verrückten. War doch etwas zu viel für die kleine Dame aber mit der Zeit wird das auch noch werden.
Freilaufgehege
Hier sieht man mal ein paar Freilaufgehege. Habe jedoch noch mehr. Ich versuche sie so oft wie möglich rauszusetzen nur leider macht das Wetter nicht immer mit.
Stella
Ist die Tochter von Fee und ein fehlgefärbter Dalmatiner Rex. Aber das stört mich überhaupt nicht. Sie war sehr Krank und viele glaubten nicht das sie überhaupt so lange lebt. Sie hatte am ganzen Körper Abszesse was ihm diesen Ausmaß wohl sehr selten ist. Ich musste die Wunden jeden Tag spülen und wieder neu öffnen was wohl das schlimmste an der Geschichte war. Sie machte aber alles total Tapfer mit und auch das wohl total eklig schmeckende Antibiotika hat sie sehr lange brav früh und Abend genommen. Es war wirklich ein Kampf und ich hänge an der Maus nun besonders sehr. Sie war sehr lange in Quarantäne und lebt nun in meinem Wohnzimmer. Sie lebt es Auf dem Sofa zu schlafen unter mir meine Decke zu stehlen wenn ich gerade mal eingeschlafen bin. Inzwischen ist sie auch sehr verschmust nur hochgenommen will sie überhaupt nicht werden. Kann man ihr auch nicht verdenken denn jedesmal wenn ich sie genommen hab ist nichts gutes für sie dabei raus gesprungen. Aber ohne Behandlung wäre sie schon mit 10 Wochen gestorben.
Stella lebt nun mit Balu einen Zwergwidder zusammen. Die beiden lieben sich sehr und machen nur Schabernack zusammen.
Leider hat sie wieder eine Zubildung an der linken Seite hinter dem Rippen entwickelt. Wir hoffen das dies von selbst wieder verschwindet.
Hier noch ein paar Bilder
Oh jee was sind das für große braune Dinger auf der anderen Seite und wieso schreien die mähhh ???
Stella noch in Quarantäne und in der Behandlung. Man kann ihre zahlreichen Wunden gut erkennen.
Stella am ersten Tag noch ohne Behandlung. Gerade mal 10 Wochen jung. Am nächsten Tag ging es schon los.
Ein noch geschlossener Abszess.
Hier auf meinen Sofa mit ihren Löwenplüschtier das so einiges einstecken muss.
Tobi
Das ist Tobi ein naturfarbener Nymphensittichhahn und 2005 geboren. Leider ist er Fehlgeprägt und liebt nur seine Plüschtiere ( 3 Teddybären und 1 Esel) Zur Zeit ist er ziemlich schlimm: Er hat aus meinen Edelsteinen einen weißen Stein geklaut und nun denkt er dies ist sein Ei und bebrütet es in der Schrankwand aus. Dies ist ja nicht weiter schlimm aber leider ist er dadurch total Hackwütig d.h. sobald man mein Wohnzimmer betritt kommt er hervor geschossen und fliegt einem ins Gesicht und Hackt einen blutig. Meine Oma hat er schon 3 mal erwischt. Wenn jemand einen Rat weiß dann bitte melden. Der Tierarzt sagte wir sollen ihn gehen lassen das geht von selbst wieder weg.
Tobi habe ich über den Tierschutz bekommen sein Besitzer ist leider verstorben.
Weitere Bilder von Tobi beim Brüten.
Das Ei (der Stein) hinten in der Ecke zwischen den zwei Hasen
Tobi bei seinem Ei. Er schiebt es gerade unter seinem Bauch.
Tobi beim brüten seines Ei´s
Die Bilder wurden unter "Lebensgefahr" gemacht und sind deshalb leider etwas verschwommen.
Tobi mit seiner neuen Freundin, Die gelbe Schafsdame.
Tobi beim Küssen mit mir. Er kann ganz schön Aufdringlich werden.
Hier sitzt er bei meiner Oma auf dem Kopf. Er liebt es sich in ihre Haare einzukuscheln. Was die Oma dazu sagt schreibe ich lieber nicht
Tobi mit meinem Peter ( leider verstorben ) Tobi hat keinerlei Angst und auch kein Problem mit eine Katze.
Hier klettert der kleine Frechdachs gerade auf meinen schlafenden Kater Peter. Peter hat noch nicht mal gezuckt hat einfach weiter geschlafen.
Pünktchen, Zwergkaninchen männlich kastriert, geboren ca. 2003 gestorben 2013
Am Abend des 6.12.2010 rief meine Arbeitskollegin auf der Arbeit an und sagt ihr Kaninchen Pünktchen frisst schon seit gestern Abend kaum noch was. Vor ein paar Tagen ist leider die Schwester das Kaninchens verstorben und er war bei ihr. Ich hatte sie schon gewarnt das Kaninchen trauern aber so ganz wollte sie das mir nicht Glauben. Kaninchen gehen sehr enge Bindungen mit ihren Partner ein und der Verlust und das alleine sein ist dann unerträglich sodass sie das Fressen oft Einstellen. Sie hat ihn mir dann Vorbeigebracht und ich leitete alle nötigen Maßnahmen ein. Ich musste ihn erstmal Zwangsernähren, er bekam eine Infusion die unter anderem auch Traubenzucker enthält und appetitanregende Tropfen. Er übernachtete bei mir im Schlafzimmer und in seinem Käfig befand sich in einer Hälfte eine Wärmekissen. Ich habe ihn dann ca alle 2 Std gefüttert und sein Bäuchlein massiert, er durfte sogar mit ihn mein Bett was ihm sehr gefiel denn wenn ich ihn zurück in den Käfig setzte biss er in den Käfig und wollte wieder raus.
Am nächsten morgen ging es ihm schon viel besser und er hat alleine getrocknete Kräuter gefressen.
Am Mittag habe ich ihn dann mit Susi und Strolch durch die Küche flitzen lassen. Die 3 verstanden sich auf Anhieb prächtig und sie machten so einigen Unsinn.
Vorne dran ist Pünktchen und hinten ist mein Strolch.
Am Nachmittag habe ich ihn dann Charlotte vorgestellt. Der Kaninchendame bei meinen Meerschweinchen. Es war liebe auf den ersten Blick. Sie ist zu ihm gesprungen und hat ihm gleich die Ohren abgeleckt was er sehr genoss und als sie fertig war hat er sofort ein Stück Möhre genommen und gefressen. Charlotte ist dann durch die 2 Zimmer gehoppelt und Püntchen immer hinterher. Sie hat ihm gleich alles gezeigt und auch die Meerschweinchen vorgestellt. Die 2 verstanden sich so gut sodass ich entschloss sie gleich zusammen zu lassen und so verbringen sie schon ihre erste Nacht miteinander. Wenn sie nicht zu den Meerschweinchen möchten können sie jederzeit raus und sich im Zimmer frei bewegen. Ich hoffe es bleibt so und sie haben noch lange ein gemeinsames glückliches Leben.
Habe Krampfhaft versucht ein einzelnes Bild von Pünktchen zu machen aber dies wäre nur mit Gewalt durchfürbar. Die 2 gehen überall nur gemeinsam hin und sie lecken sich sehr oft die Stirn,Augen und Ohren ab. Sie sind halt frisch verliebt. Da kann man nichts machen. Hauptsache ist erstmal das Pünktchen wieder frisst.
Naja was soll man dazu noch sagen ??? Habe extra viel Bilder rein gestellt auf Wunsch meiner Arbeitskollegin. Ich hoffe du freust dich denn ich finde das es schon ein sehr süßes Pärchen ist.
Püntchen und Charlotte können jederzeit das 2x2 m große Meerschweinchengehege Verlassen und im Zimmer rum Hoppeln. Darin stehen auch noch zwei 1m lange Kleintierkäfige. Unter Aufsicht rennen sie dann auch noch in 2 weiteren Zimmern rum und auch der Flur wird nicht ausgelassen. Das tägliche Saubermachen ist sehr lustig denn sie fangen den Besen und Ärgern die Chinchillas im Nebenzimmer. Sie blockieren auch oft die Wärmelampe die sich im Schweinegehege befindet.
Mein Pflegeschweinchen
Strolch ( 1.2010 geboren ) ist ein Langhaarmeerschweinchen dem ich die Haare abschneiden musste. Er ist total schnell und quiekst sehr gerne. Strolch wurde am 3.8.2010 kastriert damit er mit zu meiner Gruppe dazu stoßen kann.
Anton 3.2013 gestorben
Am 4.12.2010 hat Anton seinen ersten Flugversuch gestartet. Es war eine Bruchlandung auf der Zeitschrift meines Freundes.
Inzwischen hat er total viel geübt und ist schon ein recht guter Flieger geworden nur die Landungen machen ihm noch zu schaffen. Er ist sehr Intelligent denn er hat auf Anhieb zurück in sein Käfig gefunden und geht ohne Probleme wieder rein. Ein Musterschüler und kleiner Streber. Auch bei meinen anderen Wellis ist er voll akzeptiert und sie Schnäbeln sogar miteinander. Es ist wirklich eine enorme Leistung denn er saß min 4 Jahre lang in einem kleinen Käfig.
Hier noch ein Gruppenbild es sind aber nicht alle darauf zu sehen weitere Bilder folgen noch.
Namen von links nach rechts:
Ludwig, Sir Henry ( mein gekauftes Schweinchen), Susen, Simone( leider verstorben ), Flocke, Sina und Inge
Sir Henrie ( 2005 geboren )mein erstes gekauftes Meerschwein. Mit ihm fing alles an. Habe ihn in einem Tierpark mitgenommen. Er wurde schon mal verkauft und die haben ihn wieder zurückgebracht, er hätte angeblich einen Pilzbefall. Ich konnte jedoch nichts entdecken und hab mich unsterblich in sein drolliges Gesicht verliebt und nahm ihn mit. Er ist das älteste Schwein und der Anführer der ganzen Gruppe. Wenn man ihn jedoch fängt, um zu kontrollieren ob noch alles in Ordnung ist, Quiekst er am Lautesten, dass sogar mein Freund mich geschimpft hat, was ich mit den armen Kerl mache. Er ist halt doch ein Weichei.
Das ist Flocke. Ein kleines Rosettenschweinchen und 2005 geboren
Inge ein Russenmeerschweinchen und mit Flocke Verwandt ebenfalls 2005 geboren.
Das sind die 3 Geschwister Ludwig ( hellbraun mit dunkler Maske), Sina bereits verstorben ( dunkelbraun mit weißem Strich auf der Nase) und Susen ( dunkelbraun mit etwas hellbraun am Körper) alle 3 sind 10.2006 geboren.
Huckleberry, männlcihes Baby mit roten Augen
Jule und Jana
Jule (links) und Jana (rechts) geboren 6.2004
Mustertext
Isabell
Isabell ist ein Chinchilla Rex Dame und ca 2008 geboren. Sie hatte einen Faustgroßen Abszess am Bauch warscheinlich durch einen Biss ihrer Babys. Auch sie wurde aus der Zucht ausgemustert und nach gelungener Genesung darf sie nun ihren Lebensabend hier verbringen. Sie ist extrem Ängstlich und versteckt sich sofort in ihrer Hütte und kratzt auch sehr wenn man sie hocheben möchte. Aber das wird schon noch werden. Leider lebt sie derzeit noch alleine. Sie soll mit Henrie und Hannes zusammen leben. Leider könnte man diese noch nicht kastrieren lassen da einfach nichts da ist :S.
Carlotte
Charlotte ( vorher Blue) ist am 8.9.2010 bei mir eingezogen und wurde ca 2009 geboren. Sie ist ein Zwergwidderkaninchen und ist wirklich nicht viel größer als ein Meerschweinchen. Sie wurde in einer Marktkauftüte (Papiereinkaufstüte) ausgesetzt und lebte vorübergehend bei einer privaten Tierschützerin. Dort konnte sie jedoch nicht bleiben und so habe ich sie gerne bei mir aufgenommen. Sie ist ein sehr agile Kaninchendame und hat gleich mal mein Gehege auf dem Kopf gestellt und alle kleineren Meerschweinchenhäuser umgeworfen und Stroh und Sägespäne umgeschichtet. Sah echt total lustig aus und ich glaube sie hatte ihren Spaß. Danach lag sie hinten in einer Ecke und hat geschlafen. Ihr Alter wurde auf ca 1 Jahr geschätzt
Charlotte hat einen Freund gefunden, Pünktchen.
Die Kaninchendame bei meinen Meerschweinchen die eigentlich mit Kaninchen unverträglich ist hat nun doch noch ihr Glück gefunden. Es war liebe auf den ersten Blick. Sie ist zu ihm gesprungen und hat ihm gleich die Ohren abgeleckt was er sehr genoss. Charlotte ist dann durch die 2 Zimmer gehoppelt und Püntchen immer hinterher. Sie hat ihm gleich alles gezeigt und auch die Meerschweinchen vorgestellt. Die 2 verstanden sich so gut sodass ich entschloss sie gleich zusammen zu lassen und so verbrachten sich gleich die erste Nacht miteinander. Wenn sie nicht zu den Meerschweinchen möchten können sie jederzeit raus und sich im Zimmer frei bewegen. Ich hoffe es bleibt so und sie haben noch lange ein gemeinsames glückliches Leben oder meine Arbeitskollegin holt sich doch noch eine nette Kaninchendame und er kann wieder nach Hause zurück denn Pünktchen befindet sich zur Zeit in Pflege.
Naja was soll man dazu noch sagen ???
Püntchen und Charlotte können jederzeit das 2x2 m große Meerschweinchengehege Verlassen und im Zimmer rum Hoppeln. Darin stehen auch noch zwei 1m lange Kleintierkäfige. Unter Aufsicht rennen sie dann auch noch in 2 weiteren Zimmern rum und auch der Flur wird nicht ausgelassen. Das tägliche Saubermachen ist sehr lustig denn sie fangen den Besen und Ärgern die Chinchillas im Nebenzimmer. Sie blockieren auch oft die Wärmelampe die sich im Schweinegehege befindet.
Felix
Felix geboren 1.2006 ist ein deutscher Riese. Leider hat er Osteoporose und hat sich deswegen schon ein Hinterbein gebrochen ist aber zum Glück wieder verheilt.
Dies sind meine 4 Bourgsittiche alle 2008 geboren.
Von links an sieht man zuerst Paul, Nicky, Paula und dann kommt Nico
Es sind wirklich sehr angenehme Vögel. Sie haben eine herrliche Stimme und beim Fliegen machen sie Geräusche. Sie machen nichts kaputt, wie im Gegensatz zu meinen Wellis oder Nymphys die reisen mir sogar die Tapete von den Wänden und zerlegen meine Schrankwand.
Paula verstorben 2012
Paula ist der ruhigste von den 4ren. Sie ist sehr hell im Gesicht und kann nicht so gut Fliegen. Ich glaube inzwischen das sie einfach etwas schlecht sieht denn sie fliegt ihre Landeplätze sehr ungenau an und stürzt öfter mal ab. Man kann sie am Abend einfach mit der Hand umkreifen und ins "Bettchen" tragen
Paul verstorben 2012
Kam zusammen mit Paula doch sie sind irgendwie kein Pärchen. Paul sitzt immer zusammen mit Nicky und Nico. Inzwischen denke ich das Paul sogar ein Mädchen ist denn sie wird von den 2en gefüttert. Die Geschlechtsbestimmung bei rosa Bourgsittichen ist jedoch sehr schwierig und nur eindeutig durch eine Federprobe. Da mir das jedoch nicht so wichtig ist erspare ich den 4ren das rupfen.
Wölkchen verstorben 2012
Sie kommt von einem Züchter der sie irgendwie nicht wollte. Habe sie über eine Freundin bekommen und wollte sie als Partnerin für meinen Fibs weil er immernoch so sehr um seine Susi trauert. Leider mag er sie überhaupt nicht. Naja wird evtl noch manchmal gibt es auch erst die Leibe auf den zweiten Blick. Leider kann sie auch nicht Fliegen was ich für einen Züchter echt komisch finde denn sie werden dort angeblich in Volieren gehalten.
Fibs und Paulchen
Links ist Fibs oder auch Fingersitzer genannt. Sein Alter ist unbekannt da er Zugeflogen ist und rechts ist Paulchen 2001 geboren.
Paulchen habe ich über den Tierschutz bekommen als Susis Partner verstorben war und sie sehr trauerte inzwischen ist sie leider selbst mit 15 Jahren verstorben.
Fibs oben auf dem Nest ist meiner Freundin vom Tierschutz zugeflogen. Aus dem Nest schaut meine bereits verstorbene Susi.
Pünktchen und Anton von meiner Arbeitsstelle.
Bild vom 21.11.2010
Habe am 15.11.2010 zwei Wellensittiche von meiner Arbeitsstelle mitgenommen. Sie gehörten einer Bewohnerin die schon vor längerer Zeit gestorben war und die Vögel durften weiterhin bei uns bleiben. Leider ist jemand auf die Idee gekommen und hat die Wellensittiche mit Fetthaferflocken, Sonnenblumenkerne und Erdnüssen gefüttert. Dieses Futter ist eigentlich für Wildvögel gedacht und Wellensittiche vertragen so was nicht.
Sie sahen wirklich schlimm aus, waren sehr aufgeplustert und Anton saß auf der Stange wie ein Zinnsoldat.
Ich hoffe sie Erholen sich schnell und es bleiben keine bleibenden Schäden.
Es steht wirklich nicht besonders gut um ihr. Sie hat einen großen Tumor an der Brust wobei der Kropf schon beteiligt ist, außerdem hat sie Milben in der Schnabelhaut und ihr Allgemeinzustand ist nicht gerade gut. Sie niest auch sehr oft. Eine Antibiotikatherapie würde sie aber höchstwahrscheinlich nicht mehr verkraften. Dazu kommt auch noch ihr Alter das.
Sie hat nun ein Mittel gegen die Milben bekommen, dies wird in 10 Tagen wiederholt.
Pünktchen im Transportkäfig.
_________________________________________________
Jetzt hat sich Paulchen auch noch in Pünktchen verliebt
Er singt ihr die schönsten Liebeslieder und zeigt sich in voller Pracht. Wirklich total süß. Sie ist auch nicht abgeneigt denn mit Anton versteht sie sich eigentlich überhaupt nicht sie dulden sich mehr aber schmusen tun sie nie miteinander höchstens Streiten. Außerdem hat Paulchen auch noch ihr Alter und Anton ist viel jünger.
_________________________________________________
War am 2.12.2010 wieder mit Pünktchen beim Tierarzt. Die Behandlung schlägt etwas an sie Niest nicht mehr ganz so oft.
Hier sieht man mal ihren riesigen Tumor an der Brust, habe ihn mir einen roten Kreis markiert.
_________________________________________________
Der Hamsterkäfig mit den 3 Etagen und meine kleine Schafssammlung
Am Nachmittag den 23.3.2011 entdeckte ich einen kleinen Käfig bei mir in einer Ecke. An dieser Tatsache ist noch nichts schlimmes aber er war nicht leer. Auf den ersten Blick erkannte ich nur 2 Hamster in 2 Frischhaltedosen. Ich war geschockt. Die eine war sehr klein und schon total Beschlagen, ich machte vorsichtig den Deckel auf um etwas Luft hineinzulassen denn es war nur ein kleines Luftloch in der Dose. Ich rief meinen Freund und er entdeckte dann noch 2 Hamster in einem kleinen Häuschen hineingequetscht. Der Geruch des Käfigs war nicht zu beschreiben und voller Kot und Urin und leider lag unter dem Streu noch ein verstorbener Hamster. Als Nahrung hatten sie nur Sonnenblumenkerne ( warscheinlich billiges Waldvogelfutter ) was jedoch für einen Hamster keine vollwertige Nahrung darstellt.
Der kleine Käfig in dem sie warscheinlich alle zusammen lebten.
Ich möchte an dieser Stelle darauf aufmerksam machen das man Tiere niemals Aussetzen darf !!! Auch nicht vor meiner Haustür !!! Wer weiß wie viele Stunden sie da schon standen ohne das es jemand gemerkt hat ??? Dies hätte für alle tödlich ausgehen können !!! Wenn man mit Tieren überfordert ist so sollte man sich nicht schämen und Hilfe suchen. Jeder macht mal Fehler aber die größte Dummheit ist es sie dann noch Auszusetzen. Ich bin wirklich kein Unmensch und Helfe so gut wie ich kann weiter aber so was möchte ich wirklich nicht mehr erleben !!! Es wäre schön wenn dich der Vorbesitzer noch Melden würde um zu erfahren wie alt die Tiere überhaupt sind und Verwandtschaftsgrad abzuklären.
Die Hamster mit Bildern und Beschreibung ob es sich um männliche oder weibliche Tiere handelt weiß ich jedoch noch nicht.
Hamster schwarz mit etwas braun. Hat am rechten Ohr eine Kerbe und kann ganz schön Frauchen und die Zähne zeigen. Ist der kleinste von den Viehren.
Wuscheli ist bereits am 25.7.2011 verstorben
Hamster dreifarbig und etwas längeres Fell. Hat Probleme beim Laufen, wackelt oft hin und her. Auffallend ist auch das die Beckenregion kleiner erscheint als normal und auch der Kopf hat eine eigenwillige Form. Hat einen Käfig ohne Gitterstäbe bekommen da Absturzgefahr besteht und lässt sich bis jetzt mit der Hand nehmen. Ist ziemlich groß.
verstorben ende 2012
Hamster hellbraun mit halben Ohr rechts. Ist sehr ruhig und ist meist versteckt wenn man kommt.
Das ist ihr derzeitiges Zuhause. Ein Hamsterkäfig mit einem Aquarium zusammengebaut
verstoreben Januar 2013
Hamster braun-weiß. Ist etwas größer als der schwarze und sehr agil. Versucht ständig Auszubrechen.
Das ist sein aktuelles Zuhause. 3 Käfige zusammengebaut.
_____________________________________________
verstorben Dezember 2012
Noch ein Hamster vor der Tür gestanden. Bitte bitte bitte nicht mehr machten !!!
Er ist sehr klein und kann nur im Kreis laufen und dreht sich dabei in der Luft. Dies wird duch einen Híernschaden ausgelöst der entweder duch schlimme Inzucht oder verpaarung unterschiedlicher Hamsterrassen entsteht. Dies nennt man Qualzuchten und ist auch mit einer verkürzen Lebenserwartung verbunden. Inzwischen kann er jedoch sogar auf einer Etage klettern aber das Laufrad wird er wohl nie lernen.
Habe den kleinen Däumling getauft da er wiklich winzig ist.
20.9.2011 Innerhalb einer Woche musste ich leider von 3 Meerschweinchen abschied nehmen. Sie starben sehr plötzlich und unerwartet.
Muggel
Muggel ca 4-5 Jahre alt starb warscheinlich an Nierenversagen. Er war ja bereits schwer Krank als er zu mir kam.
Franzi
Franzi wurde 3 Jahre alt. Sie war immer ungewöhnlich dick und sah immer hoch Trächtig aus evtl. war es doch ein Tumor den jedoch niemand feststellte. Man sagte immer nur ich Füttere einfach zu viel :( aber meine anderen Schweinchen sind ja auch nicht so Dick und als sie noch jung war war sie auch normal Gewichtig
Hier ist Franzi mit ca 1/2 Jahren
Sina
Sina war eines meiner ersten Meerschweinchen sie kam zusammen mit ihrer Schwester Susen und später durfte dann auch noch ihr Bruder Ludwig einziehen. Sie wurde ca 5 Jahre alt.
Igelsäugling gestorben am 29.8.2011 um 10 Uhr
Neuzugang am26.8.2011 Igelsäugling 48g mit noch geschlossenen Augen, Ausgetrocknet, Eiskalt und voller Maden besonders an und in den Ohren.
Sie Wurde in einem Hühnerstall gefunden und wurde an den Ohren und Kopfbereich angepickt. Dadurch war sie voller Maden die ich nach über 2 Std mühsam abgelesen habe. Leider hatte sie auch noch blutigen Durchfall. Die Finder haben sie leider auch noch über einen Tag behalten. Ich weiß das so ein Baby total süß ist aber es muss zu schnell wie möglich zu einem Tierarzt und in erfahrene Hände sonst stehen seine Chancen sehr schlecht. Leider hat es die kleine Maus auch nicht geschafft nach fast 4 Tagen erbitterten Kampf hat sie leider aufgegeben. Am Anfang hatte sie sich so schön Erholt und es ging ihr besser nur leider war das alles doch für so ein kleines Geschöpf zu viel. Sie konnte ihre Körpertemperatur einfach nicht halten und wurde trotz Unterstützung sehr schnell wieder kalt. Es ist wirklich schrecklich wenn so etwas einem unter die Hände weg stirbt und man Machtlos zusehen muss. Mir tut es so Leid aber leider kann ich nicht jeden Retten auch wenn es mir schwer fällt dies zu Akzeptieren. Am Schluss hatte sie Lähmungserscheinungen der rechten Seite. Es wird vermutet das die Maden ins innere gekrabbelt sind und dort weiter gefressen haben.
Hier noch ein paar Bilder zur Erinnerung.
Hier ein Bild um mal zu zeigen das so eine Aufzucht sehr sehr anstrengend ist und man etwas fertig Aussieht aber kein Vergleich dazu als sie gestorben war bzw ich merkte das der Kampf verloren ist. Da sah ich noch schlimmer aus.
Hamster Oskar ist am 26.7.2011 verstorben.
War mein eigener und Schlangenfutter. Jedoch hat er wohl nicht geschmeckt. Er wurde fast 4 Jahre alt.
Hamster Wuscheli ist am 25.7.2010 verstorben.
Sie hatte einen Hirntumor. Sie konnte nicht mehr laufen und musste leider nach langer Behandlung doch eingeschläfert werden.
B-Hörnchen die Wüstenspringmaus ist am 23.7.2011 einfach umgefallen.
Er hat bis zum Schluss gefressen und Klorollen zerstört. Er wurde 4 1/2 Jahre alt und ist nun hoffentlich wieder bei seinem Freund A-Hörnchen der schon bereits verstorben war.
Moritz Senior ist im alter von fast 9 Jahren am 20.7.2011 gestorben. Er hat bis zum Schluß gefressen und ich vergnügt rumgerannt obwohl er fast Taub und Blind war.
Er liebteHeuweitwurf und baute sich darin auch Höhlen. Es war wirklich schön mit anzusehen wie er sich immer mehr zutraut und neues Essen kostet. Er liebte Sonnenblumenblätter und Maisblätter.
Moritz hatte auch noch eine Perianaldrüsenenzündung die leider chronisch war. Dies musste täglich gereinigt und mit Salbe versorgt werden.
Irmchen ist am 16.7.2011 um 12 Uhr nachts in meinem Arm gestorben.
Abends um 8 ging es ihr noch gut und um 11 Uhr lag sie plötzlich drin und könne nicht mehr richtig laufen. Sie ist dann ganz schnell und ruhig von alleine eingeschlafen. Wie Alt sie war weiß keiner so genau da sie bereits Erwachsen war als sie zu mir kam. Bei mir lebte sie 5 Jahre.
Jutta gestorben am 20.6.2011 beim Tierarzt sie wurde 7 Jahre alt.
Sie hat früh plötzlich nicht mehr gefressen und ich fuhr sofort zum Tierarzt da sie nicht blähte. Er stellte eine Magenüberladung fest d.h. der Magen war voll aber es ging nicht weiter. Es gibt viele Ursachen für so was z.b. ein Haarballen oder auch Tumore. Als der Tierarzt Medikamente holen wollte starb sie plötzlich in der Transportbox. Ich stand wirklich unter Schock. Sie lebte zum Schluss mit Felix zusammen.
Judith ist plötzlich am 13.5.2011 gestorben. Warum weiß keiner aber 7 Jahre ist auch leider schon ziemlich alt für Riesenkaninchen.
die hintere ist Jutta und die rechte ist Judith
Taube Klara (die graue Taube) ist leider am 16.5.2011 in der Nacht gestorben.
Leider hat es warscheinlich ein Mauswiesel in meine Voliere geschafft und meine arme Klara erwischt. Nachdem ich sie su mühevoll wieder aufgepäppelt habe. Die Volere gleicht nun von Außen einen Hochsicherheitstrakt da wir jede noch so kleine Ritze zugemacht haben und auch noch Stacheldraht Rumgewickelt haben. Zum Glück ist bis jetzt nichts mehr passiert.
Ihre Geschichte im Rückblick
15.4.2011 Neuzugang Stadttaube Klara
War mit meiner Freundin in einer etwas größeren Stadt um ein paar Hosen zu kaufen und etwas zu Bummeln. Ein paar Hosen war schnell gefunden denn ich mache so was nicht gerne und so bald eine passt wird sie genommen. Doch dann sah ich Kinder die Tauben jagten. Das kann ich schon gar nicht leiden denn die Stadttauben haben es schon schwer genug da muss man sie nicht auch noch immerzu rumscheuchen. Eine flog nicht weg man erkannte einen hängenden Flügel und eine gebrochene Fußzehe. Ich ging hin schimpfte das Kind und versuchte die Taube zu fangen. Kein Mensch hat geholfen und alle Aßen ihr Eis genüsslich weiter ! Was für eine Ignoranz ist das ??? Zu meinen Glück lief die Taube in ein Geschäft und ich konnte sie Problemlos fangen.
Der Bruch des Flügels ist sehr schwer weil genau das Gelenk gebrochen ist und es sich auch noch um einen offenen Bruch handelt. Die Taube war abgemagert und wirklich in einen schlimmen Zustand und hätte nicht mehr lange Überlebt. Ich ging dann gleich mit ihr zu einen vogelkundigen Tierarzt der gab mir Antibiotika mit und es wurde Geschient.
Leider ist es wie zu erwarten nicht mehr richtig zusammengewachsen sodass er etwas hängt vorallem wenn sie den Flügel entspannt. Sie kann damit aber Fliegen.
Klara ist inzwischen Verpaart mit meinen Taubenbabay Klaus und die ersten Eier kamen auch schon. Früh um 5 fangen sie das Kurren an und schmusen miteinander, wirklich schön.
Der einzige Nachteil ist das meine Freundin mit mir so schnell nicht mehr weg geht da sie sich auch geschämt hat. Aber wenn es um ein krankes Tier geht ist es mir egal was die anderen Menschen denken. Sorry.
Frieda ist am 10.4.2011 friedlich Eingeschlafen.
Sie wurde langsam immer dünner obwohl keine Krankheit feststellbar war. Sie war meine Kaninchenmama von Jutta, Judith (beide ebenfalls danach verstorben) Jule, Jana und Floppi. Sie Lebte bei mir 7 Jahre war aber bereits erwachsen als sie zu mir kam.
Frieda ist die graue Häsin mit ihren Partner Felix der dann mit Jutta lebte die ebenfalls verstorben ist und jetzt hat er wieder eine neue Partnerin bekommen.
25.4.2011 A-Hörnchen ist leider heute im Alter von ca 4 Jahren gestorben
Er war in den letzten Wochen schon nicht mehr so aktiv gewesen und nun ist er eingeschlafen. Sein Freund B-Hörnchen wird ihn sehr vermissen denn sie haben fast ihr ganzes Leben zusammen verbracht. 4 Jahre sind für eine Wüstenrennmaus schon ein sehr stolzes Alter aber traurig ist es trotzdem. Ich werde wohl auch bald von B-Hörnchen abschied nehmen müssen denn sie waren fast gleich alt. A-Hörnchen war Schlangenfutter aber die wollte ihn einfach nicht fressen sodass er bei mir gelandet ist.
Hier sieht man die zwei zusammen.
7.4.2011 Lucky ( der Türke) ist heute Nacht an Leberversagen gestorben
Es ging im gestern Abend plötzlich Schlecht und ich Ahnte schon das er es wohl nicht schaffen wird. Ich rief den Vogeltierarzt an und ich durfte ihm am späten abend noch vorbeibringen. Den nächsten Tag holte ich ihn ab. Er hatte Durchfall und war total gelb. Der Tierarzt meinte er hat eine stark vergrößerte Leber die den Magen und den Darm verdrängen. Außerdem hat er noch Kokzidien die Behandelt wurden ob er diese schon mitgebracht hat kann ich nicht sagen denn dies tragen viele Vögel in sich ohne das man es weiß. Meine anderen Vögel wurden ebenfalls dagegen Behandelt.
Leider hat er es nicht geschafft sein Zustand verschlechterte sich und er wurde immer gelber und gelber. Sogar sein Schnabel war gelb die Füße die ganze Haut es war einfach nur Schrecklich. So was Wünsche ich keinem. Die vergrößerte Leber ist warscheinlich auf die schlechte Haltung der Vorbesitzer zurückzuführen
Lucky durfte nur 79 Tage bei Wohnen und ich glaube inzwischen das er wohl wusste das er nicht mehr lange zu Leben hat und sich deswegen so schnell alles gelernt hat. Ich werde das wohl so schnell nicht vergessen denn es war einfach zu schlimm und es tut mir so leid das er nicht länger bei mir bleiben konnte. Lucky wurde 6 Jahre
Seine Geschichte im Rückblick
19.1.2011 Neuzugang Aishe ( gesprochen Eische )
Gegen Mittag bekam ich einen Anruf das ein Wellensittich ca. 10 Jahre und ein Nymphensittich Weibchen ca. 6 Jahre abgegeben werden sollen. Sie leben zusammen in einem kleinen Käfig und haben nie Freiflug.
Abgabegrund ist das der Nymphensittich zu laut Schreit.
Ich fragte meine Familie ob wir sie Aufnehmen und sie waren Einverstanden. ( Begeistert waren sie allerdings nicht)
Lieder entschlossen sich die Besitzer den Wellensittich doch zu Behalten und versprachen noch einen Wellensittich dazu zu holen und in einen Zooladen zu fahren wo es gar keine Wellensittiche gibt ??? Außerdem ist es nicht sinnvoll einen jungen Wellensittich zu einen 10 Jahre alten dazu zu setzen und sich überhaupt Wellensittiche zu halten wenn man diese nicht Fliegen lassen will.
Ich verabredete mich um 17 Uhr um den Nymphensittich zu holen doch kurze Zeit später kam erneut ein Anruf ob ich ihn nicht gleich Abholen kann denn sie schreit wie am Spieß. Naja dann bin ich gleich los gefahren den Käfig hatte ich gerade fertig.
Dort angekommen sah ich einen gerupften Nymphensittichhahn und keine Henne. Naja egal ab Männlein oder Weiblein der Vogel kann ja nichts dazu. Er begrüßte mich gleich ganz lieb und ich nahm ihn mit. Zuhause setzte ich ihn in den großen Käfig und er schrie wirklich laut und konnte sein Glück kaum fassen denn seine Augen erblickten gleich 3 andere Nymphensittiche. Er schrie wirklich Laut sodass mein sonst so frecher Tobi Angst bekommen hat.
Leider sah ich dann das ganze Ausmaß seiner jahrelangen Einzelhaltung ( Wellensittich ist kein Partnerersatz für einen Nymphensittich) ohne Freiflug in einem kleinem Käfig.
Es ist wirklich ein unschöner Anblick nicht nur sein Äußeres sondern auch sein Verhalten ist bedenklich. Er hat am Hals, an den Flügelspitzen und unter den Flügeln keine Federn mehr und er hängt sich minutenlang am Gitter und geht ganz schnell hin und her. Habe davon auch ein Video gedreht das ihr weiter unten sehen könnt. Außerdem redet er nicht wie ein "normaler" Nymphensittiche sonder spricht i love you und Miau was vielleicht für uns Menschen ganz putzig ist aber für den Vogel eine kleine Katastrophe bedeutet denn die anderen Nymphensittiche können dies nicht Verstehen und dadurch wird er nie ein normales Leben als Nymphensittich leben dürfen. Morgen werde ich ihm beim Tierarzt vorstellen denn auch sein Kot ist nicht ganz normal und ich glaube auch das er viel zu dick ist. Wenn ich das Ok vom Tierarzt bekomme darf er morgen schon aus dem Käfig.
Sein gerupfter Hals.
Nymphensittich Aishe hat nun für seinen neuen Start ins Leben einen neuen Namen bekommen. Er heißt Lucky (Glück oder auch Glückspilz)
Der Tierarzt Besuch lief sehr positiv. Die schwarzen Punkte und Striche sind keine Parasiten sondern nur Dreck sodass er nun schon aus dem Käfig durfte. Er lies sich auch nicht lange bitten. Nach 1 1/2 Std verließ er mit Hilfe von Tobi seinen Käfig. Unglaublich wie schnell. Er versuchte auch zu Fliegen aber er hatte leider keine richtige Flugmuskulatur sodass es sehr gefährlich aussah und ich jedesmal die Luft anhielt. Man sah es ihm an das er einfach total Überwältigt war denn 6 Jahre lang hatte er nach einen Partner geschrien und jetzt sind auf einmal gleich 3 Nymphensittiche zur stelle.
Inzwischen kann er wirklich ganz gut fliegen und ich habe beschlossen ihn nie wieder einzusperren, außer er muss zum Tierarzt. 6 Jahre in einem kleinen Käfig reichen einfach und ich möchte nicht das alte Erinnerungen wieder hoch kommen und er sich weiter Rupft. Das tut er nämlich inzwischen fast nicht mehr und am Hals wächst schon ein kleiner Flaum. Aber bei so einem Tier kommt es leider öfter zu Rückschritten.
Meinen Nymphensittich Max mag er am liebsten. Er versucht ihn sogar zu besteigen was meinem Max dann allerdings zu weit geht und er siegt ihm auch wunderschöne laute Liebeslider.
Hier noch ein paar Bilder von ihm
Links ist Lili und rechts ist Lucky beim Mittagsschlaf
Links ist Max sein liebslings Nymphensittich und rechts sitzt Lucky
Lucky mit Bourgsittich Nico und Paul. Er hat jedoch noch etwas Angst vor ihnen obwohl sie ihm nie etwas tun würden.
" Bin ich nicht hübsch ??? "
Hier ist der Ausgang !!! ( Hinten sitzt Tobi )
Karlchen ist unerwartet am 22.3.2011 verstorben.
Karlchen mit seiner Freundin Lotte
Er wurde leider nur 3 Jahre alt. Er hatte eine Zahnfehlstellung bzw eine Kieferfehlstellung und dadurch musste man seine Zähne alle 8 bis 11 Tage schneiden. Er kam damit jedoch sehr gut zurecht. Als ich ihn bekam hatte er noch eine schlimme Milbeninfektion was jedoch Erfolgreich behandelt wurde. Warum er so plötzlich gestorben ist bleibt wohl ein Rätsel denn er war gestern noch Top fit. Seine Freundin Lotte wird ihn sehr vermissen.
Karlchen geboren 2.2008 ist links und Lotte geboren 3.2008 ist rechts
Karlchen ist ein Neuseeländermix, er hat eine Zahnfehlstellung was ihm aber nicht wirklich stört denn die Zähne werden alle 9-11 Tage geschnitten.
Timo ist leider am 25.2.2011 gestorben
Timo war vor 2 Jahren schon einmal Krank und keiner wusste sogenau was er hatte und gaben ihn fast schon auf. Nach 9 Tagen Zwangsernährung fing er jedoch wieder das Fressen an. Leider ist er nun für immer Eingeschlafen. Wie alt er war kann ich leider nich sagen aber ich vermute das es mein jüngster von den 4 Chinchillas war ca 6-8 Jahre . Er war sehr schüchtern und eher ängstlich und nahm auch Leckerlis nicht immer aus der Hand.
Oben liegt sein freund Gismo und darunter liegt Timo
Sie Schmusten den ganzen Tag so und hatten sich sehr lieb. Beide wurden von Heino dem weißen Chinchilla ständig verfolgt und gebissen. Gismo wurde so gemoppt und erlitt eine Bissverletzung am rechten Hinterbein sodass er sein Füßchen nicht mehr bewegen kann.
Meerschweinchendame Simone ist leider plötzlich am 8.2.2011 verstorben.
Gestern Abend um 22:30 hat sie noch gefressen und ist Munter durchs Gehege gewandert. Ich hätte nie gedacht das sie so schnell stirbt. Doch am nächsten Tag zum Frühstück ist sie einfach nicht gekommen obwohl sie immer die erste war. Habe sie dann friedlich schlafend unter einem Häuschen gefunden.
Sie hat ihre Scheidenentzündung und die seltsame Erkrankung mit ihren Augen so gut überstanden und dann sowas. Aber ich bin froh das sie nicht leiden musste.
Hier sieht man Simone in der Mitte. Sie war eines meiner ersten Meerschweinchen und ca. 4- 5 Jahre alt.
Das Video wurde 2 Tage vor ihrem Gang über die Regenbrücke aufgenommen. Hier frisst und rennt sich noch vergnügt rum.
Susi die alteWellensittichdame ist am 17.1.2011 um 20:45 verstorben. Sie wurde ca. 15 Jahre alt.
Susi war mein erster Sittich und ich habe sie von meiner Arbeitsstelle mitgenommen. Man wollte sie einfach nicht mehr haben denn ihr Frauchen war schon lange verstorben. Für Susi begann mit 11 Jahren erst das Leben. Sie saß in einem winzigen Käfig an dem sie die weiße Beschichtung am Gitter abgeknabbert hatte mit 2 Sitzstängchen. Sie war sehr aggressiv denn sobald man den Finger ans Gitter hielt hackte sie mit ihren Schnabel zu und ließ auch nicht mehr so schnell los. Aber ich kann sie verstehen, denn das ist kein Leben. Bei mir lernte sie mit 11 Jahren langsam das Fliegen und auch das Verlieben. Sie hatte gleich 2 Männer, Fibs und Paulchen die sich rund um die Uhr um sie kümmerten und die sie jetzt unendlich sehr vermissen.
Die 2 traurigen Witwern
Susi rechts und ihr Freund Fibs links
Es ging alles sehr schnell bis Mittag ist sie noch geflogen doch man merkte ihr an das es sie anstrengte. Ab Nachmittag saß sie 2 mal auf dem Boden und kam nicht mehr hoch sodass ich mich entschloss sie in ihren Käfig zu setzen. Ich polsterte den Boden schön ab falls sie auch darin abstürzen sollte. Kurze Zeit später lag sie bereits auf den Rücken schaute mich nochmal an und machte in diesen Moment ihre Augen für immer zu.
Ich wusste ja das sie Krank ist und nicht mehr sehr lange zu Leben hat aber ihre beiden Männer konnten dies nicht verstehen. Sie durften sich bis zum 18.1 um 11 Uhr verabschieden. Es war wirklich sehr schlimm sie schrien wie am Spieß und bekämpften sich obwohl sie sich immer gut Verstanden. Fibs erlitt eine Verletzung am Schnabel. Sogar mich haben sie Angegriffen und sind auf meinem Kopf geflogen. Es tut mir wirklich sehr Leid für die 2 und hoffe das sie schnell darüber hin weg kommen und sich wieder Vertragen.
Susi in ihrem geliebten Nest worin ich sie auch begraben habe
Susi im Käfig lings und ihr Freund Paulchen rechts
Zena ist am 1.1.2011 verstorben
Mein Jahr fängt leider gleich unschön an. Wir haben sie trotz wochenlangen Dauerfrost unter die Erde gebracht. Sie war ca. 2 3/4 Jahre alt und das ist für so ein Tier wirklich sehr alt. Ihre Freundin Lara ist ja schon bereits am 1.8.2010 verstorben.
Zena in ihrem geliebten Häuschen
Zena mit ihrer Freundin Lara
Rosi das Königssittich Weibchen ist am 28.11.2010 verstorben.
Das war Rosi gestern. Ihr ging es wirklich noch sehr gut.
Ich habe sie morgens um 8 Uhr auf dem Rücken liegend vorgefunden. Erst sah es wie ein "normaler" Anfall aus doch das war er nicht. Sie kam nur Sekundenweiße wieder zu sich und fing heftig an zu Schreien und bekam dann sofort den nächsten Anfall. Sie kam einfach nicht zu sich und dies dauerte 3 Std bis sie einschlief. Es war wirklich sehr schlimm und mir wurde ja schon vom Tierarzt gesagt das dies wahrscheinlich so passieren wird aber wenn es dann soweit ist ist es trotzdem schrecklich und ich bin noch immer fassungslos. Ihr ging es Gestern noch so gut und sie hat so schön mit ihrer Kolbenhirse gespielt.Wie schon geschrieben auf meiner HP Startseite " Man kann dem Leben nicht mehr Tage geben aber dem Tag mehr leben" Dies habe ich versucht und ich bin sicher das sie noch ein Paar schöne Monate bei mir verbringen konnte. Sie war nunmal ein schwer kranker Vogel und sie währe auch leider nie Gesund geworden.
Ihre Geschichte
Das ist mein Königssittich Weibchen Rosi ca. 2006 geboren.
Sie ist mein absolutes Sorgenkind. Sie hatte eine sehr schwere Salmonelleninfektion die das Nervensystem angegriffen hat und sie ist immernoch Salmonellen positiv. Sie ist am Anfang nur auf dem Boden gewesen und hat sich ständig im Kreis gedreht und sie bekommt Krampfanfälle. Sie hat Gleichgewichtsprobleme und auch ihr Sehvermögen ist eingeschränkt.
Rosi geht es langsam besser. Sie schafft es auch endlich wie ein normaler Vogel zu schlafen. Ab und zu lässt sie jedoch trotzdem den Kopf einfach runter hängen. Sie macht sehr schöne "hup" Geräusche und wirkt im allgemeinen viel Wacher. Ich hoffe es bleibt so wäre nicht der erste Rückschritt.
Charly ist leider am 26.11.2010 Verstorben.
Er musste nochmal Operiert werden und er ist leider nicht mehr aus der Narkose aufgewacht. Die Operation musste leider sein um ihn ein normales schmerzfreies Leben zu ermöglichen, leider weiß man nie ob man es wirklich richtig macht. Er hatte sich so gut Erholt aber er war einfach sehr Krank und seine Krankheit Encephalitozoon Cuniculi war sehr weit Fortgeschritten.
Charly´s Geschichte
Habe am 12.10.2010 am Abend ein Zwergkaninchen übernommen. Es hieß er hat eine Augenentzündung. Das ist ja nicht weiter schlimm und lässt sich gut mit Augensalben behandeln. Als ich ihn abholte merkte ich jedoch das irgendwas nicht stimmt den er hielt seinen Kopf schief und das Öhrchen hing runter. Das rechte Auge ist sehr schwer Entzündet und das linke Auge ist auch Entzündet und hat eine ca. Erbsengroße Trübung auf der Hornhaut. Als ich hin Zuhause in den Käfig setzte konnte er nicht gerade aus Laufen sondern er lief im Kreis und dann später fing er heftig an mit dem Kopf und den Ohren zu schütteln und ist bald umgefallen. Ich war geschockt und konnte mir das nicht erklären. Habe dann seine Beschwerde in Googel eingetragen und da kam es auch schon ... Eine sehr schwere Krankheit sie heißt Encephalitozoon Cuniculi. Mir haben die tränen in den Augen gestanden und konnte nicht Schlafen und bin immerzu zu ihm hin gegangen ob er noch Hoppelt.
Den nächsten Tag früh sofort in die Tierklinik gerannt und die Tierärzte bestätigten mir meinen Verdacht. Ich habe bis zum Schluß gehofft das ich mich irre ... Die Behandlung war dann für mich zu viel und ich musste zwischendurch raus gehen weils mir Schlecht wurde. (ist mir noch nie passiert halte eigentlich viel aus) Die Erstversorgung dauerte echt sehr lange ich glaube fast eine Stunde. Den kleinen wurde Blut abgenommen um zu sehen ob die Nieren schon geschädigt sind. Leider sind sie es !!! Die Tierärztin versuchte sich nett Auszudrücken aber man hörte das es sehr Ernst ist. Sie sagte das er eine schwere Niereninsuffizienz hat und auch wenn er dies Überleben würde er keine lange Lebenserwartung hat. Das versetzte mir einen heftigen Schlag. Bei mir bekommt jedoch jedes Tier eine Chance und der kleine Hoppler frisst noch und das ist ein Zeichen das er noch will. Sie haben dann sein rechtes Auge gespült wobei der Eiter aus der Nase raus kam und die Verkrustungen rund ums Auge abgelöst. Dann kam das linke dran. Der Fluorescein-Test zeigte das die Hornhaut schwer beschädigt ist. Dem kleinen bleibt auch nichts erspart. Er bekommt nun 6 mal täglich 2 verschiedene Augensalben. Ihm wurde noch eine Antibiotikum und Panacur Spritze gegeben. Dies bekommt er nun jeden Morgen auch noch oral Verabreicht.
Er lebt nun in einen 1,20m großen Notkäfig und muss Isoliert werden da Ansteckungsgefahr besteht. Ich habe ihn auf Handtücher gesetzt wegen der Staubentwicklung von Sägespäne und dies nicht gut für seine Augen ist.
19.10.2010 Charly geht es etwas besser. Leider hat er eine Antibiotika Allergie und bekommt heftige Durchfälle sodass wir die Behandlung damit abbrechen mussten aber das Panacur verträgt er gut. Er hält seinen Kopf und sein Ohr fast normal und bewegt sich inzwischen auch viel und spielt mit dem Heu. Leider sind seine Augen immernoch Entzündet aber es ist schon besser geworden. Dadurch das sie etwas abgeschwollen sind machte der Tierarzt einen traurigen Fund, Charly hat am rechten Oberaugenliedinnenseite einen Erbsengroßen Tumor. Laut Tierarzt muss dieser Entfernt werden da man sonst die Entzündung nicht in den Griff bekommt und dieser ja auch Wächst und der dadurch sein Auge verliert. In seinem derzeitigen Allgemeinzustand ist er jedoch nicht Operationsfähig.
Bitte nicht Erschrecken wegen dem Bild !!!
Das ist der kleine kranke Charly. Auf dem Bild sieht am mal seinen Tumor am rechten Auge. Es sieht wirklich schlimm aus und isst es auch !!! Das Auge ist bis jetzt noch nicht beschädigt außer das die Bindehäute immernoch sehr Entzündet sind. Ich hoffe er ist bald Operationsfähig aber trotz allem bleibt ein sehr großes Risiko das er bei der Operation stirbt da seine Nieren durch seine Krankheit ( Encephalitozoon Cuniculi ) schwer geschädigt sind. Ich habe echt Angst denn ich mag den kleinen Hoppler inzwischen sehr. Wenn er nicht Operiert wird verliert er jedoch sein Auge. Er müsste trotzdem Operiert werden um dann sein Auge zu entfernen. Außerdem ist sein linkes Auge leider teilweiße Blind und es besteht die Gefahr das es noch ganz Blind wird. Ich gebe jeden Tag 6 mal Augensalbe aber die Verletzungen sind einfach zu schlimm, ich sehe einfach keine Besserung ...
Charly allgemein geht es aber inzwischen viel besser. Er hoppelt viel und spielt mit Heu und trägt sein Essen spazieren. Total süß .
Carly wird am 10.11.2010 operiert.
Der Tumor am rechten Auge wird entfernt. Leider hat er ein erhöhtes Narkoserisiko durch seine Erkrankung und durch die Niereninsuffizienz. Ich hoffe er packt es und er kann danach ein "normales" Hopplerleben führen.
10.11.2010. Ich habe Charly um 8 abgegeben und ich konnte ihn erst abends um 19:30 wieder holen. Charly war lange im Inkubator, obwohl seine Nierenwerte laut Tierarzt sich erstaunlich gebessert haben, hatte er mit der Narkose ganz schön zu Kämpfen. Zuhause angekommen hat er erst mal mächtig rein gehauen, die Verpflegung war wohl doch nicht so gut *grinz* naja ist bei uns Menschen im Krankenhaus ja auch nicht anders.
Charly hat nach der OP ein großes Häuschen bekommen. Habe zum Geburtstag von meiner Freundin einen Gutschein bekommen und das habe ich davon gekauft. Charly hat sich total gefreut und ich mich natürlich dadurch auch.
Habe 12.10.2010 schon wieder ein schwer Krankes Igelbaby bekommen.
Sie war total Ausgetrocknet. Wenn man mit ihren Stachelchen eine Falte gebildet hat ist sie sogar stehen geblieben. Habe versucht sie mit Infusionen wieder zu stabilisieren doch sie reagierte nicht mehr darauf. Dann bekam sie auch noch blutigen Durchfall der nach Verwesung roch. Ich weiß nicht was sie zu Essen bekommen hat aber ich vermute Kuhmilch. Bitte niemals Kuhmilch füttern denn die kleinen Igelchen (aber auch andere Tierkinder) vertragen das nicht und bekommen heftige Durchfälle und sind nicht mehr zu Retten !!!
Ich konnte die kleine Maus auch nicht mehr Retten und sie schlief kurze Zeit später ein, es war einfach zu Spät.
Die kleine Stella ( auf deutsch kleiner Stern) ist am 26.9.2010 um 5 Uhr gestorben.
Sie wog gerade mal 123g und war total Ausgetrocknet.Ich habe sie halb Tod bekommen ( sie wurde leider direkt auf einer zu warmen Wärmflasche gelegt und bekam nichts zu trinken und Trockenfutter zum essen). Ich habe sie mit Infusionen wieder aufgepeppelt und es ging ihr echt gut sie ist rum gelaufen und hat auch gut gefressen. Leider hat sie keinen Urin mehr abgesetzt die Nieren waren warscheinlich schon kaputt. Bei sowas kann man leider nicht mehr Helfen ...
Leider sind die 2 Rotschwänzchen Franzel und Friedel plötzlich verstorben.
Franzel ist am 26.9.2010 um 9:30 verstorben. Er war am Vortag noch total Fit und hat gefressen mit einem großen Appetit. Ich bin am morgen wie immer zu ihnen um sie zu füttern. Friedel hatte schon den ersten Wurm nur Franzel konnte ich einfach nicht finden. Plötzlich sah ich ihn am Boden sitzen und er schaute mich an, dann Flatterte er heftig mit den Flügeln und war Tod. Ich war fix und fertig und bin total erschrocken.
Friedel ist dann am 27.9.2010 verstorben. Sie hat sich total aufgeregt und ist wie verrückt in der Voliere rum geflogen ich habe dann zwar so schnell wie möglich den Raum abgedunkelt aber ich glaube sie hat sich dabei innere Verletzungen zugezogen. Es war wirklich schlimm
Ich bin heute noch Fassungslos und kann es nicht Verstehen ... Ich hoffe das es ihnen jetzt besser geht wo sie sind. Habe sie nebeneinander Begraben und einen schönen Blumenstrauß dazu gestellt.
Pia und ihre Geschichte. Sie ist am 4.9.2010 in der Nacht Gestorben.
Das ist mein Spatzenjungtier Pia. Ich habe sie am 11.8.2010 bekommen. Sie war wirklich in einem sehr schlechten Zustand. Habe ehrlich gedacht ob man sie nicht doch lieber gleich gegen eine Wand schmeißen soll ... So was denke ich echt selten bitte nicht falsch Verstehen aber dieser Anblick war für mich selbst echt schlimm habe es aber noch nie fertig gebracht. Als ich dort hin gefahren bin um sie abzuholen lag sie Draußen auf einem Tisch. Ja hier lest richtig sie lag und hepte nur ganz leicht ihren Kopf und Pipste wie wild. Dazu kam noch das sie total zitterte so was habe ich selbst noch nicht gesehen. Es ist wie eine Vibration bei einem Handy blos viel Stärker. Wenn man sie auf einen glatten Boden setzte drehte sie sich wie ein Handy mit Vibrationsalarm im Kreis.
Wenn sie nicht so einen ausgesprochenen Überlebenswillen hätte, hätte ich sie wirklich Einschläfern lassen. Aber sie hat sofort gesperrt und gegessen was das Zeug hält und fing dann auch an sich ausgiebig zu Putzen und ganz normal mit dem Köpfchen nach hinten zu schlafen. Wenn ein Tier so einen starken willen besitzt sollte man ihn auf jeden fall eine Chance geben.
Das Bild zeig Pia in ihrem Babykäfig wo ich sie von den Seiten etwas abgepolstert habe damit sie sich nicht immerzu dreht. Sie besserte sich jedoch gleich schon in den ersten 2 Std und konnte dann schon Sitzen.
Inzwischen ist sie schon in einem größeren Käfig mit Sitzstange. Am Anfang musste man sie drauf setzen aber seit Heute den 15.8.2010 macht sie es alleine und versucht auch schon zu Fliegen. Was für eine Kämpferin !!!
Ich hoffe sehr das sie weitere Fortschritte macht. Ihr Zittern ist auch schon besser geworden Dank der guten Medikamente von Tierarzt Dr. L. der sie ganz lieb behandelt hat und gesagt hat das es ein ganz süßer Vogel ist und man es auf jeden fall Versuchen sollte.
27.8.2010
Pia mein Spatzenkind ist wieder in einen größeren Käfig gezogen. Sie kann aber leider immernoch nicht richtig Fliegen deswegen ist es noch nicht die Voliere aber das kommt hoffentlich noch. Hier kann sie erstmal Üben, sie hat 5 verschiedene Sitzstangen und eine ist sogar freischwingend, wie in der Natur da sind die Äste auch nicht an beiden enden festgemacht sondern sie geben etwas nach wenn ein Vögel drauf fliegt. Jetzt ist erstmal viel Üben angesagt und ich hoffe das sie bald vom Boden auf eine Sitzstange fliegen kann, bis jetzt klettert sie immer am Gitter entlang um an eine Sitzstange zu gelangen sie schafft es einfach noch nicht aber das wird sicher noch werden.
Sie nimmt aber ihre Nahrung inzwischen selbständig auf und kann sogar kleine Körner selbst öffnen, dass ist schon ein riesen Erfolg und eine große Erleichterung für mich.
Ihr neuer Käfig, noch nicht riesig aber es geht in langsamen Schritten vorran.
Pia beim Futter und auf dem freischwingenden Ast. Sie macht das wirklich gut. Bin total Stolz auf ihr !!!
Hat alles nichts geholfen sie ist doch gestorben obwohl es ihr in meinen Augen total gut ging. Armer kleiner Spatz und du hattest doch so viel Lebensmut.
Lara ist am 1.8.2010 um 19:30 gestorben. Sie wurde 2 Jahre alt und war eine sehr liebe Vielzitzenmaus. Man konnte sie sogar etwas Streicheln.
Erna das Elsterbaby ist leider an inneren Verletzungen, aufgrund des Sturzes aus dem Nest, gestorben. Sie war total süß und sehr lieb, ich vermisse sie sehr
sie ist am 13.7.2010 gestorben
Peter habe ich Angefahren 1995 mitgenommen. Da war er erst ein paar Wochen alt. Es war mein erstes Findelkind. Leider musste ich mich am 5.7.2010 ziehen lassen. Er war schwer Krank und wurde 15 Jahre alt.
Ferdinat der vermutete Vater von meinen Kaninchenkindern. Er war leider sehr Herzkrank und konnte deswegen nicht kastriert werden und musste alleine Leben. Er hatte auch immerzu etwas anders. Trotz seiner Anfälligkeit wurde er 7 Jahre. Er war ein sehr lieber Rammler ließ sich Kuscheln und problemlos Hochheben.
Ferdinat verstarb im Januar 2010
Bella (links) war mein Nachbarsdackel und die beste Freundin von Caruso. Er hat sie wirklich geliebt und schrecklich gejammert wenn sie wieder weg musste. Sie war häufig unser Urlaubsgast.
Bella wurde 14 Jahre alt.
Jerry war mir in den Sommerferien zugelaufen. ich Verbrachte 6 Wochen damit ihn wieder aufzupäppeln. Der arme Kerl hatte fast kein Fell mehr und war nur noch Haut und Knochen. Wie ihr seht ist es mir gelungen und er Verbrachte noch 3 schöne Jahre bei mir und durfte sogar mit in meinem Bett schlafen.
Jerry ist 2003 gestorben
Max war ein Deutscher Silberriese. Er war ein sehr lieber und verschmuster Rammler. Er wurde 8 Jahre alt.
Inge war eine reinrassiges Russenkaninchen.
Leider habe ich sie schwer Krank bekommen. Sie hatte einen riesigen Abszess (der ganzen Bauch war betroffen). Der Tierarzt stellte bei der Operation fest das die Bauchwand schon stark angegriffen war und dadurch die inneren Organe nach außen Fallen würden. Sie wachte aus der Narkose nicht mehr auf. Alter unbekannt.
Herkules war ein Teddyhamster. Er war Hand zahm und durfte manchmal auf dem Sofa rum rennen. Er wurde 2 Jahre alt.
Speedy und Pietry
Die Namen hatten ihren Grund Speedy (braun) war total schnell und Pietry (schwarz-weiß) total laut. Sie wurden beide 6 Jahre alt und verstarben 2009.
Lore das graue Zwergkaninchen ist leider 2010 an einem Tumor im Rachen verstorben.
Tomi hatte über 20 Schrotkugeln im Bauch und ist 2009 gestorben.
Fritz eine Erdkröte habe ich angefahren auf der Straße gefunden. Musste ihr rechtes Vorderbeinchen amputieren. Sie lebte damit noch 1 Jahr und ist 2010 gestorben.
Axel ein Teddyhamster er wurde stolze 3 3/4 Jahre alt und ist mir als junger Hamster einmal Ausgerissen und wir haben ihn 2 Wochen lang gesucht bis er dann selber ausversehen in eine Standvase gefallen ist und nicht mehr herauskam. Ganz so klug war er dann doch nicht.
Axel ist 2010 gestorben
Klitschko war eine Vielzitzenmaus, er wurde stolze 3 1/2 Jahre alt. Er war Schlangenfutter und ich habe ihn mit eigenen Händen heraus gefangen da ihn die Schlage nicht Fressen wollte. Klitschko hatte es Faust dick hinter seinen kleinen Ohren denn er war total bissig und hat sogar meiner Katze Nelly die Nase blutig gebissen. Ich hatte ihn total gern denn man konnte richtig mit ihm Spielen, er hat immer eine Feder gefangen und mit einem Stöckchen ließ er sich auch Streicheln.
Prinz. Dies war mein erster Hund und ich bin mit ihm Aufgewachsen. Leider lebete er im Zwinger aber meine Opa ging jeden Abend sehr weit und lange spazieren. Ich war ca 13 Jahre als er starb und ich habe ihm versprochen das nie wieder ein Hund in den Zwinger muss denn das ist einfach nicht Artgerecht !!! Ein Hund gehört mit in die Familie.
Franz. War der erste Partner von Susi. Leider war er schwer Krank und Flugunfähig.