Dies ist eine rein private HP. Ich verdine damit kein Geld und ich verkaufe auch nichts und mache desswegen von meinen Recht gebrauch meine persöhnlichen Daten nicht öffentlich zu machen.
Ich bin zu Erreichen unter
koenigssittich-rosi@t-online.de

Ich habe auf meiner HP Gifs die ich im Internet gefunden habe verlingt. Diese waren zwar kostenlos verfügbar fals aber trotzdem ein Verstoß gegen ein Copyright vorliegt bitte per Mail an
koenigssittich-rosi@t-online.de
bescheid geben und ich werde diese selbstverständlich umgehend Löschen

Es dürfen ohne meine Erlaubnis keine Bilder, Videos und Texte auf meiner gesamten HP kopiert und/oder weiterverwendet werden!
Copyright © by Martina P. . Alle Rechte vorbehalten.


Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Ich habe auf diesen Seiten Links zu anderen Seiten im Internet gelegt. Für all diese Links gilt: Ich möchte ausdrücklich betonen, dass ich keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinem Angebot. Diese Erklärung gilt für alle meine Seiten und für alle Inhalte der Seiten d.h. die Bilder und Texte auf meiner HP und auf die Links.

Impressum für Privat keine Pflicht
Eine rein private Webseite benötigt kein Impressum nach § 6 TDG, solange sie nicht geschäftsmäßig betrieben wird und keine Hinweise auf Produkte, geschäftsmäßige oder kommerzielle Angebote enthält. In diesem Fall ist der Betreiber der Webseite Nutzer eines Teledienstes, da er den Teledienst seines Service-Providers nutzt, um Informationen zu veröffentlichen. Um dies zu verdeutlichen hat der Gesetzgeber in § 3 TDG das Veröffentlichen von Informationen ausdrücklich der Nutzung von Telediensten zugeordnet:
Im Sinne dieses Gesetzes sind:
-
"Diensteanbieter" jede natürliche oder juristische Person, die eigene oder fremde Teledienste zur Nutzung bereithält oder den Zugang zur Nutzung vermittelt,
-
"Nutzer" jede natürliche Person, die Teledienste in Anspruch nimmt, insbesondere um Informationen zu erlangen oder zugänglich zu machen.
Aus der Gesetzesbegründung zur EU-Harmonisierung (PDF c.a. 3,5MB):
Dabei umfaßt der Begriff des Nutzers eines Dienstes alle Arten der Inanspruchnahme von Diensten der Informationsgesellschaft, sowohl durch Personen, die Informationen in offenen Netzen wie dem Internet anbieten, als auch durch Personen, die im Internet Informationen für private oder berufliche Zwecke suchen.
Träfe es zu, wie oft argumentiert wird, daß nach Meinung des Gesetzgebers grundsätzlich jede Homepage ein Teledienst und damit Impressumspflichtig wäre, hätte er die Impressumspflicht nicht auf geschäftsmäßige und kommerzielle Angebote beschränkt. Bereits die Tatsache, daß es diese Beschränkung gibt, ist ein wichtiges Indiz, daß es nach Ansicht des Gesetzgebers durchaus Angeote gibt, die von der Anbieterkennzeichnung freigestellt sind. Und dies können nur private Webseiten sein, hinter denen kein wirtschaftliches Interesse steht.
Quelle: http://www.realname-diskussion.info/webimp.htm