Täter hat schon mehre Wienerwürstchen, Bratwürste, Brot, Weißer Pressack usw gestohlen.
Bei Aufgreifen sagen sie mir sofort Bescheid ich hole den Dieb persönlich ab. Aber seien sie auf der Hut und sichern sie ihre Lebensmittel, so schnell können sie gar nicht reagieren und sie sehen ihr Würstchen nie wieder !
Das sind mein Hunde Caruso, Narin und Maxi
Caruso
Caruso ist ein Dackel-Spitz-Münsterländer Mischling
Ist doch gut gelungen oder?
Er kommt von einem Bauernhof und hat Angst vor fremden Männer ( mit Hut ist es besonders schlimm) und hat auch Angst vor Kindern. Was er als Welpe erlebt hat Wissen wir nicht man kann es nur vermuten.
Er wurde am 10.12.2002 geboren.
Caruso ist leider sehr Krank er hat das Cushing Syndrom, weitere Informationen weiter unten.
Caruso geht total gerne spazieren und kann viele Tricks. Er hat 2 Jahre die Hundeschule besucht und hat die Verkehrssicherheitsprüfung, das Leistungsabzeichen und die Grundgehorsamsprüfung mit Bestnoten bestanden.
Leider konnten wir dies nicht mehr weiter machen da Caruso unter Rückenproblemen leidet und nicht mehr so sehr springen darf.
Caruso´s größte Leidenschaft ist das Essen. Das geht immer und überall, am liebsten mag er Wienerwürstchen dafür tut er alles !!!
Da hat doch tatsächlich die Katze einen kleinen Brocken liegen gelassen. "Wenn ich doch nur GÖßER währe.... und es riecht sooooooo gut"
Leider leidet Caruso öfter mal unter Blähungen. Meistens komischerweiße wenn Besuch im Haus ist. Ich warne meistens gleich vorher. Der arme Hund kann ja nichts dazu, ist halt die Aufregung. Sein Spitzname lautet deswegen auch Schnuffpuff.
( Erklärung: vorne Schnufft er und hinten Pufft er )
Hiermit möchte er sich bei den Opfern entschuldigen.
Ein paar Videos von meinem Hund Caruso. Viel Spaß beim Schauen.
Das ist mein ausklappbarer Napf wichtig beim Wandern denn ich habe immer viiieelll Durst.
" Was soll das geknipse ? Wir wollen kuscheln, hat man den kein bisschen Privatsphäre ??? "
Ich kann auch Yoga und bin dabei total entspannt.
" Alles meine Kuscheltiere !!! "
" Bin ich nicht Mutig ? "
Hier noch ein Welpenbild von Caruso
Caruso ist leider sehr Krank er hat das Cushing Syndrom.
Hier habe ich mal versucht die Krankheit zu erklären.
Beim Cushing Syndrom handelt es sich um eine hormonell bedingte Erkrankung, ausgelöst durch eine chronische Überproduktion des Hormons Cortisol durch einen Tumor im Gehirn d.h. in der Hypophyse(meist die Ursache) oder in der Nebennierenrinde (eher seltener) welches als körpereigenes Hormon in den Nebennieren gebildet wird. Durch den starken und vielfältigen Einfluss des Cortisols auf nahezu alle Körpergewebe bleiben die Symptome nicht auf ein Organ beschränkt, sondern erfassen eine ganze Reihe von Körperfunktionen, entsprechend können eine Reihe von Symptomen auftreten.
Bei Caruso sind bis jetzt folgende Symptome aufgetreten.
Umverteilung der Körperproportionen; während sich vermehrt Fett im Rumpfbereich ansammelt, erscheinen die Extremitäten dünn („Stammfettsucht“)
gesteigerter Appetit d.h. Polyphagie
vermehrtes Hecheln
veränderung an der Leber
Weitere Symptome bei Nichterkennung sind:
Muskelschwund
Entwicklung eines Hängebauches
Hodenatrophie
Haarausfall als Folge des herabgesetzten Haarwachstums
insgesamt schütteres und dünnes Fell
Änderungen in der Fellfarbe, oft starke weißliche Veränderungen
dünne Haut – Blutgefäße werden sichtbar, die Haut ist trocken
schlechte Wundheilung
die Haut ist anfällig für Infektionen aller Art ( z.b. Neigung zu bakteriellen Hautentzündungen, Pilzinfektionen, Demodikose, Dekubitus (Druckgeschwüre).
schnelle Bildung von Blutergüssen
vermehrte Pigmenteinlagerungen, oft Schwarzfärbung der Haut
verstopfte Talgdrüsen
viele Hunde erkranken in Folge an einem Diabetes mellitus
Osteoporose, damit verbunden die steigende Gefahr von Knochenbrüchen
Osteomalazie d.h. Bänderrisse, Patellaluxation
Atemprobleme, evtl. Verkalkungen der Lunge, Bronchopneumonie, Thrombosegefahr (Embolien)
Caruso bekommt jetzt ein Medikament ( Vetoryl) mit dem Ziel die übermäßige Hormonproduktion einzudämmen und der ACTH-Stimulationstest sowie eine normale Blutuntersuchung muss sehr häufig gemacht werden. Das nächste mal am 16.11.2010
ACTH-Stimulationstest
Bei diesem Test wird Caruso zunächst Blut zur Bestimmung des Cortisol-Wertes entnommen. Anschließend erhielt er eine Injektion mit dem Hormon ACTH. Das Prinzip was dahinter steckt ist, dass tumorös veränderte Zellen der NNR sehr viel stärker auf diese ACTH-Injektion mit einer Cortisol-Ausschüttung reagieren als derer von gesunden Hunden.Um dies zu erfassen, erfolgt nach ca. 1 Stunde eine 2. Blutentnahme.
Ein Hund mit Cushing Syndrom sollte so schnell wie möglich einer Therapie unterzogen werden, die Auswirkungen von überhöhten Cortisol auf den Gesamtorganismus ist so gravierend, das sie potentiell für das Tier lebensbedrohlich werden kann, plötzliche Todesfälle können alleine durch die erhöhte Thrombosegefahr jederzeit auftreten!
Die Kontrollen sind wie die Therapie selber lebensnotwendig, denn sinkt der Cortisolspiegel durch die Medikamente zu stark ab, kann es zu einer lebensbedrohlichen Unterversorgung durch das Hormon kommen die ebenfalls tödlich enden kann.
Diese Erkrankung ist nicht heilbar und Caruso muss lebenslang Medikamente einnehmen
Narin
So sieht sie zur Zeit aus. Sie hat sich optisch schon ganz schön Verändert. Ich habe ihre Haare geschnitten, gebürstet und sie am 4.10.2011 sogar gebadet. Inzwischen glänzt sie genauso wie Caruso.
Narin an dem Tag als wir sie geholt haben. Sie hatte zum Teil noch verfilztes Fell was vom Vorbesitzer stammte. Da sie jedoch etwas ängstlich ist benötigt man da etwas Zeit und ihr Vertrauen um ihr die Haare abzuschneiden und sie Kämmen zu können. Inzwischen geht das aber wirklich ganz gut.
Narin ist ein schwarzer Dackel-Mischling was noch alles in ihr steckt kann man wohl nur Raten.Sie wurde mit ca 4 Monaten auf der Straße in Ungarn zusammen mit ihrer Mutter gefunden.
Narin links mit ihrer Mutter. Was mit ihr geschehen ist weiß ich leider nicht aber ich hoffe sehr das sie auch jemanden gefunden hat denn es ist ja auch eine ganz süße.
Narin hat eine ca 30 cm lange und 2 cm dicke Narbe am Hals und ich möchte nicht wissen was sie mit der kleinen angestellt haben. Menschen können einfach nur grausam sein. Narin ist ca. am 31.12.2009 geboren (laut Pass) und lebte bereits bei Familien bevor sie zu mir kam. Sie ist eine sehr liebe allerdings manchmal sehr unsichere Hündin. Sie lernt aber sehr schnell und Caruso zeigt ihr auch alles und gibt ihr die nötige Sicherheit.
Mein Freund und ich wollten schon immer einen zweiten Hund, haben uns aber irgendwie nie getraut. Leider ist mein Caruso jetzt noch kränker geworden denn es besteht der Verdacht das er an Lymphdrüsenkrebs erkrankt ist. Da eine Chemotherapie bei Caruso durch seine anderen zahlreichen Erkrankungen nicht mehr möglich ist haben wir entschlossen die anderen Untersuchungen wie Punktion des Rückenmark oder des Gewebes zu ersparen und ihm seine Zeit die ihm noch bleibt so schön wie möglich zu machen. Mehre Antibiotika haben auch leider keinen Erfolg gezeigt. Caruso geht es aber bis jetzt ganz gut und ich hoffe das das noch lange so bleibt.
Caruso hatte früher schon mal eine Freundin. Sie hieß Bella und war ein Dackel. Er liebte sie über alles. Jetzt ist uns der Gedanke gekommen das wir Caruso evtl doch noch eine Freundin gönnen und er sich sie selber aussuchen kann.
Also fuhr ich zu einer befreundeten Tierschützerin die immer mal in Not geratene Hunde aufnimmt. Ich ging mit Caruso in einen Freilauf und dann kam die kleine an einer Leine. Sie hat sich sofort wie verrückt gefreut und hat Caruso und mich sehr freundlich begrüßt.
Caruso, Narin und ich noch bei meiner befreundeten Tierschützerin. Sehen wir drei nicht wirklich sehr Glücklich aus?
Caruso und Narin auch noch im Tierheim
Caruso war trotz bellender Nachbarhunde sehr entspannt was ich eigentlich nicht von Caruso gewöhnt bin. Er hat sogar mit der kleinen etwas gespielt und Optisch passen die beiden ja wie die Faust aufs Auge. Leider sind wir dann nach ca 3 Std ohne die kleine wieder weg gefahren. Ich war sehr traurig und wie es wohl in Narin ausgesehen hat habe ich mich oft gefragt. Zuhause habe ich dann Bilder von der kleinen gezeigt und alle waren sie nach längerem Überlegen einverstanden das sie kommen darf. Am 22.9.2011 war es dann soweit.
Narin nach dem Baden noch etwas aufgeplustert. Wie sie nass war war sie total dünn.
Die zwei bei einer Wanderung gerade beim Futtern.
Caruso und Narin beim gemeinsamen Buddeln.
Narin nach dem Baden in einem See
Caruso, Narin und ich bei einer Pause.
Die beiden beim Planschen
Hier bei einer Talsperre.
Maxi
Maxi eine ganz arme Seele.
Er kommt von nicht so netten Menschen die noch nicht mal wussten wie alt er ist. Geschätzt wurde er auf 8- 10 Jahre. Er wurde geschlagen und war nur ein Häufchen Elend. Er konnte nicht laufen und wir mussten in am Anfang in einem Hundebuggy rumfahren. Er war total Verfilzt und Verfloht. Am zweiten Tag fuhren wir zur Tierärztin die auch Schlucken musste und so etwas in ihre Laufbahn noch nicht gesehen hatte.
So verwahrlost kam der kleine Maxi zu mir
Ein Bild zum Heulen. Ein kleines Häufchen Ehlend. Total verfilzt und verfloht.
Die Platzwunde am Po
Wir waren gleich beim Tierarzt der ihn fast 2 Std geschoren hat.
Ein Hinterbeinchen wird geboren.
Seine viel zu langen Krallen die auch noch rund gewachsen sind zum Ballen, dass muss sicher weh getan haben.