Hier findest du ältere Einträge über meine Hp

3.6.2011

Kleine ausgesetzte Katze hat ein neues Zuhause gefunden.

Trotz intensiver suche nach dem Besitzer konnte dieser nicht gefunden werden. Sodass sie jetzt in eine neue Familie ziehen darf die sehr Tierlieb ist. Ich freue mich sehr das alles so geklappt hat denn sonst hätte die kleine ins Tierheim gemusst da sie in einen Schuppen lebt wo das Dach schon eingestürzt ist und es jeden Tag ganz zusammen brechen kann.

2.6.2011

Ausgesetzter Meerschweinchen Mann hat ein neues Zuhause gefunden. Er kommt in eine Mädelsgruppe nachdem er seine Kastrationszeit abgesessen hat. Bilder im neuen Zuhause folgen noch.

 

 

22.5.2011

Lisa hat sich nun auch ein Horn abgebrochen. Wieso habe ich immer die verrücktestden Tiere??? Letztes Jahr hat sich schon Linda eins abgebrochen und nun muss Lisa das auch noch nachmachen. Hatte einen Schock. Das viele Blut und Lisa lässt sich leider noch nicht mal einfangen damit ich wenigstens Aluspray darauf tun kann. Ich hoffe es geht alles gut zum Glück steht noch ein Teil mehr als bei Linda letztes Jahr.

Das Problem ist das die zwei eigentlich von der Rasse gar keiner Hörner haben dürften und sie deswegen einfach poröser sind und das warscheinlich nicht das letzte mal sein wird. Die 2 stoßen auch immer wie Steinböcke aneinander obwohl ich ihnen versucht habe zu erklären das sie Schafe sind aber es hilft alles nichts.

Hier sieht man es. Noch leicht blutig aber inzwischen ist alles gut verheilt.

 

12.5.2011

Ein paar aktuelle Bilder von Fritzi. Er ist nun schon 5 Monate alt und ein ganz schöner Frechdachs geworden und etwas verwöhnt aber da bin ich wohl nicht ganz unschuldig daran *schäm*

Wenn Englein schlafen sehen sie sicher genauso aus wie der kleine Fritzi

Ääähhh, ich bin noch müde !!!

Hier schlafe ich zusammen mit meinem großen Bruder Caruso.

 

Franzi geht schon an der Leine spazieren. Es macht ihm viel Spaß auf den Steinen rum zu Turnen

Franzi mit dem Löwenzahn der fast größer ist als er.

Hier hält sein "großer Bruder" Leon die Leine und passt auf den Sprössling auf.

Ein Küsschen unter Brüdern muss schon mal sein findet Franzi nur Leon leider nicht

Die erste Begegnung mit einem Schaf (Linda). Total aufregend.

Bruder Caruso war natürlich auch dabei und hat aufgepasst.

 

 

 

Am 28.4.2011 und 11.5.2011 Igel Freigelassen

Das ist der Durchfalligel vom Winter der nun wieder in der Freiheit rum rennt. Ausgesetzt bei meiner Arbeitskollegin am 28.4.2011 die weit weg von einer Straße Wohnt aber Unmengen von Schnecken im Garten beherbergt.

Seine Geschichte im Rückblick

Habe am 22.1.2011 einen kranken Igel bekommen. Er ist im Schnee am Tag Rumgelaufen, was für Igel in dieser Jahreszeit Lebensgefährlich ist. Er wurde von einer tierlieben Frau vorbeigebracht ( DANKE ) ohne ihren Einsatz wäre er 100% gestorben. Er sah auch recht munter in ihrem Korb aus. Doch ein paar Minuten später lag er auf der Seite und Zitterte. Ich dachte an Vergiftung denn es sah echt schlimm aus. Ich gab ihn dann eine s.c. Infusion und nach einer 1/2 halben Stunde verbesserte er sich. Insgesamt bekam er in den ersten 5 Std 300 ml NaCl durch 4 Infusionen. Er hatte auch übelriechenden sehr flüssigen Durchfall. Wer weiß was er gefressen hatte. War dann natürlich auch gleich noch in der Tierklinik wo er Entwurmt wurde, etwas gegen den Durchfall bekam und ein Antibiotikum. Die erste Nacht war schlimm und ich baute die "kleine Intensivstation" neben meinem Bett auf das ich sofort eingreifen konnte wenn er sich verschlechtern sollte. Zu meiner Überraschung hatte er einen riesigen Hunger was mich sehr freute und er fing auch gleich das trinken an sodass ich keine weiteren Infusionen benötigte. Nur der Durchfall wollte nicht ganz aufhören.

29.1.2011

Inzwischen geht es dem Igelmann sehr gut. Er frisst für 20 und hat keinen Durchfall mehr. Er ist sehr Aktiv und denkt nicht daran das es noch Winter ist und eigentlich jetzt schlafen könnte. Er wird der erste Igel sein der ins Auswilderungsgehege kommt.

Nochmals vielen Dank an die Finderin.

 

 

Dieser Igel wollte am 29.4.2011 Selbstmort begehen und in mein Auto rennen. Dank Vollbremsung ist ihm jedoch nichts geschehen. Trotzdem ist er seltsam gelaufen sodass ich ihn Einfing und man sah sofort eine Dick Angeschwollene rechte Vorderpfote. Wahrscheinlich ein Abszess der Tierärztlich behandelt wurde. Er konnte am 11.5.2011 wieder in die Freiheit in der nähe des Fundortes.

So schnell wie er gerannt ist gelang mir nur dieses etwas verschwommene Foto und dann war er auch schon weg.

 

Viel Glück ihr beiden und ich hoffe ihr findet bald eine hübsche Igeldame

 

27.4.2011

Ein Wellensittich ist einer Arbeitskollegin Zugeflogen. Bis jetzt vermisst ihn leider kleiner. Es ist ein weibliches Tier und leider hatte es schlimmen Durchfall. Tierärztlich konnte ihm Kot jedoch nichts festgestellt werden sodass er auf einen Nierenschaden tippt.

Habe die kleine Maus Emely getauft

Sie ist auch schon fest mit Fibs verpaart sodass wenn sich doch Besitzer melden sollten sie ihn warscheinlich mitnehmen müssten. Ich glaube das Emely ein Einzelvogel war da sie sehr zahm ist und sogar etwas spricht was man jedoch nicht verstehen kann.

Sie ist schon fest im Vogelschwarm integriert, wie man sehen kann.

 

 

25.4.2011 A-Hörnchen ist leider heute im Alter von ca 4 Jahren gestorben

Er war in den letzten Wochen schon nicht mehr so aktiv gewesen und nun ist er eingeschlafen. Sein Freund B-Hörnchen wird ihn sehr vermissen denn sie haben fast ihr ganzes Leben zusammen verbracht. 4 Jahre sind für eine Wüstenrennmaus schon ein sehr stolzes Alter aber traurig ist es trotzdem. Ich werde wohl auch bald von B-Hörnchen abschied nehmen müssen denn sie waren fast gleich alt. A-Hörnchen war Schlangenfutter aber die wollte ihn einfach nicht fressen sodass er bei mir gelandet ist.

 

Hier sieht man die zwei zusammen.

 

20.4.2011

Ich bin einfach nur Fassungslos und Ratlos wie man sowas Stoppen kann. Evtl Polizei einschalten?

In meinem Kaninchenstall wurden ganz oben in der Ecke Meerschweinchen ausgesetzt. Sie hatten nur Heu zum fressen und kein Wasser. Wer weiß wie lange die da schon gesessen haben denn da schau ich nie rein weil dort kein Tier drin sein sollte und wenn sie nicht gequikst hätten hätte ich sie wol auch nicht gefunden!!! Ich bitte das ich doch wenigstens gefragt werde. Ich bin kein Tierheim und es ist wirklich sehr sehr sehr sehr schwer das alles zu Finanzieren !!! Jetzt noch 5 Fresser mehr ist wirklich nicht leicht.

Wie gesagt es sind 5 Meerschweinchen. Ein erwachsenes Männchen und Weibchen mit 3 Babys hochstens einen Tag alt denn die Nabelschnurr war noch ganz frisch. Evtl sind sie auch in meinem Stall geboren. Die erwachsenen Tiere sind Haut und Knochen. Von den Babys sind leider auch noch 2 männliche Tiere dabei und der mutmasliche Vater sind dann 3 zum Kastrieren. So eine Kastration kostet ca 55 € mal drei sind wir dann schon bei 165 €.

 

Die Meerschweinchen haben noch keinen Namen evtl Vorschläge werden gerne angenommen oder auch Patenschaften die eine Kastration oder einen Teil davon übernhemen möchten diese bekommen dann den Namen des Spenders. Würde die Meerschweinchen auch weiter vermitteln da 20 Meerschweinchen schon etwas sehr viel sind. Ihr könnt euch gerne Melden !!!!

Das Männchen. Man sieht schon auf dem Bild das er noch sehr dünn ist aber das gibt sich mit der Zeit.

Zur Zeit lebt er im Wintergehege mit 3 weiteren männchen und 2 Kaninchen zusammen da noch nicht Kastriert.

Die Mutter. Auch noch sehr dünn und sehr ängstlich.

Mutter mit Babys. Diese sind schon relativ Zahm da jeden Tag mennschlichen Kontakt.

Erstes männliches Baby mit schwarzen Augen.

zweites männlcihes Baby mit roten Augen

 

weibliches Baby mit roten Augen

 

 

15.4.2011 Neuzugang Stadttaube Klara

War mit meiner Freundin in einer etwas größeren Stadt um ein paar Hosen zu kaufen und etwas zu Bummeln. Ein paar Hosen war schnell gefunden denn ich mache so was nicht gerne und so bald eine passt wird sie genommen. Doch dann sah ich Kinder die Tauben jagten. Das kann ich schon gar nicht leiden denn die Stadttauben haben es schon schwer genug da muss man sie nicht auch noch immerzu rumscheuchen. Eine flog nicht weg man erkannte einen hängenden Flügel und eine gebrochene Fußzehe. Ich ging hin schimpfte das Kind und versuchte die Taube zu fangen. Kein Mensch hat geholfen und alle Aßen ihr Eis genüsslich weiter ! Was für eine Ignoranz ist das ??? Zu meinen Glück lief die Taube in ein Geschäft und ich konnte sie Problemlos fangen.

Der Bruch des Flügels ist sehr schwer weil genau das Gelenk gebrochen ist und es sich auch noch um einen offenen Bruch handelt. Die Taube war abgemagert und wirklich in einen schlimmen Zustand und hätte nicht mehr lange Überlebt. Ich ging dann gleich mit ihr zu einen vogelkundigen Tierarzt der gab mir Antibiotika mit und es wurde Geschient.

Leider ist es wie zu erwarten nicht mehr richtig zusammengewachsen sodass er etwas hängt vorallem wenn sie den Flügel entspannt. Sie kann damit aber Fliegen.

 

 

Klara ist inzwischen Verpaart mit meinen Taubenbabay Klaus und die ersten Eier kamen auch schon. Früh um 5 fangen sie das Kurren an und schmusen miteinander, wirklich schön.

Der einzige Nachteil ist das meine Freundin mit mir so schnell nicht mehr weg geht da sie sich auch geschämt hat. Aber wenn es um ein krankes Tier geht ist es mir egal was die anderen Menschen denken. Sorry.

 

Kröten, Frosch und Molchwanderung

Bitte nehmt auch auf die kleinen Geschöpfe Rücksicht. Dank Schutzzaun konnten wir diese Tiere über die Straße tragen und so ihre Leben retten und ihre Art schützen denn sie sind vom Aussterben bedroht.

 

Teich- und Bergmolche. Sie sind so wunderschön und wenn sie schwimmen finde ich sehen sie aus wie kleine Krokodile.

Ein Eimer voll Kröten und Frösche ca. 100 Tiere.

Hier Freigelassen

Hier hüpfen sie weg. Viel Glück ihr kleinen Springer.

Ein Graßfrosch

Die zwei haben sich schon gefunden.

 

Kranke Erdkröte

 

Diese männliche Kröte hatte die Lufballonkrankheit. Dies ist kein Scherz so heißt diese Krankheit wirklich und sie ist wirklich sehr treffend denn er war aufgebläht voller Luft. War nach dem Absuchen des Zaunes sofort mit ihm beim Tierarzt aber so was hat man halt auch nicht jeden Tag sodass ich nach Internetrecherche fündig wurde was dem kleinen fehlt und die Therapie war ganz einfach er musste nur in Ringer Lacktat Lösung baden. Auch habe ich ihn mehrmals Punktieren müssen weil es sonst durch den Luftdruck zu Organschäden kommt. Die Therapie war erfolgreich und er konnte nach 2 Wochen wieder in die Freiheit zurück.

 

 

 

 

9.4.2011 Neuzugang Wölkchen Geb. 8.2010

Sie kommt von einem Züchter der sie irgendwie nicht wollte. Habe sie über eine Freundin bekommen und wollte sie als Partnerin für meinen Fibs weil er immernoch so sehr um seine Susi trauert. Leider mag er sie überhaupt nicht. Naja wird evtl noch manchmal gibt es auch erst die Leibe auf den zweiten Blick. Leider kann sie auch nicht Fliegen was ich für einen Züchter echt komisch finde denn sie werden dort angeblich in Volieren gehalten.

Außerdem handelt es sich um einen Schauwellensittich, was ich vorher nicht wusste. Diese Art von Wellensittich wird auf Körpermasse gezüchtet, haben einen breiteren und größeren Kopf und ihre Augen sind verdeckt von Federn sodass ihre Sehfähigkeit eingeschränkt ist und das alles das Fliegen beeinträchtigt. Außerdem haben diese Vögel eine geringere Lebenserwartung als andere Wellensittiche. Man spricht in Tierschutzorganisationen von Qualzuchten.

 

 

 

7.4.2011 Lucky ( der Türke) ist heute Nacht an Leberversagen gestorben

Es ging im gestern Abend plötzlich Schlecht und ich Ahnte schon das er es wohl nicht schaffen wird. Ich rief den Vogeltierarzt an und ich durfte ihm am späten abend noch vorbeibringen. Den nächsten Tag holte ich ihn ab. Er hatte Durchfall und war total gelb. Der Tierarzt meinte er hat eine stark vergrößerte Leber die den Magen und den Darm verdrängen. Außerdem hat er noch Kokzidien die Behandelt wurden ob er diese schon mitgebracht hat kann ich nicht sagen denn dies tragen viele Vögel in sich ohne das man es weiß. Meine anderen Vögel wurden ebenfalls dagegen Behandelt.

 

Leider hat er es nicht geschafft sein Zustand verschlechterte sich und er wurde immer gelber und gelber. Sogar sein Schnabel war gelb die Füße die ganze Haut es war einfach nur Schrecklich. So was Wünsche ich keinem. Die vergrößerte Leber ist warscheinlich auf die schlechte Haltung der Vorbesitzer zurückzuführen

Lucky durfte nur 79 Tage bei Wohnen und ich glaube inzwischen das er wohl wusste das er nicht mehr lange zu Leben hat und sich deswegen so schnell alles gelernt hat. Ich werde das wohl so schnell nicht vergessen denn es war einfach zu schlimm und es tut mir so leid das er nicht länger bei mir bleiben konnte. Lucky wurde 6 Jahre

Seine Geschichte im Rückblick

 

19.1.2011 Neuzugang Aishe ( gesprochen Eische )

Gegen Mittag bekam ich einen Anruf das ein Wellensittich ca. 10 Jahre und ein Nymphensittich Weibchen ca. 6 Jahre abgegeben werden sollen. Sie leben zusammen in einem kleinen Käfig und haben nie Freiflug.

Abgabegrund ist das der Nymphensittich zu laut Schreit.

Ich fragte meine Familie ob wir sie Aufnehmen und sie waren Einverstanden. ( Begeistert waren sie allerdings nicht)

Lieder entschlossen sich die Besitzer den Wellensittich doch zu Behalten und versprachen noch einen Wellensittich dazu zu holen und in einen Zooladen zu fahren wo es gar keine Wellensittiche gibt ??? Außerdem ist es nicht sinnvoll einen jungen Wellensittich zu einen 10 Jahre alten dazu zu setzen und sich überhaupt Wellensittiche zu halten wenn man diese nicht Fliegen lassen will.

Ich verabredete mich um 17 Uhr um den Nymphensittich zu holen doch kurze Zeit später kam erneut ein Anruf ob ich ihn nicht gleich Abholen kann denn sie schreit wie am Spieß. Naja dann bin ich gleich los gefahren den Käfig hatte ich gerade fertig.

 

Dort angekommen sah ich einen gerupften Nymphensittichhahn und keine Henne. Naja egal ab Männlein oder Weiblein der Vogel kann ja nichts dazu. Er begrüßte mich gleich ganz lieb und ich nahm ihn mit. Zuhause setzte ich ihn in den großen Käfig und er schrie wirklich laut und konnte sein Glück kaum fassen denn seine Augen erblickten gleich 3 andere Nymphensittiche. Er schrie wirklich Laut sodass mein sonst so frecher Tobi Angst bekommen hat.

Leider sah ich dann das ganze Ausmaß seiner jahrelangen Einzelhaltung ( Wellensittich ist kein Partnerersatz für einen Nymphensittich) ohne Freiflug in einem kleinem Käfig.

Es ist wirklich ein unschöner Anblick nicht nur sein Äußeres sondern auch sein Verhalten ist bedenklich. Er hat am Hals, an den Flügelspitzen und unter den Flügeln keine Federn mehr und er hängt sich minutenlang am Gitter und geht ganz schnell hin und her. Habe davon auch ein Video gedreht das ihr weiter unten sehen könnt. Außerdem redet er nicht wie ein "normaler" Nymphensittiche sonder spricht i love you und Miau was vielleicht für uns Menschen ganz putzig ist aber für den Vogel eine kleine Katastrophe bedeutet denn die anderen Nymphensittiche können dies nicht Verstehen und dadurch wird er nie ein normales Leben als Nymphensittich leben dürfen. Morgen werde ich ihm beim Tierarzt vorstellen denn auch sein Kot ist nicht ganz normal und ich glaube auch das er viel zu dick ist. Wenn ich das Ok vom Tierarzt bekomme darf er morgen schon aus dem Käfig.

Sein gerupfter Hals.

 

Nymphensittich Aishe hat nun für seinen neuen Start ins Leben einen neuen Namen bekommen. Er heißt Lucky (Glück oder auch Glückspilz)

Der Tierarzt Besuch lief sehr positiv. Die schwarzen Punkte und Striche sind keine Parasiten sondern nur Dreck sodass er nun schon aus dem Käfig durfte. Er lies sich auch nicht lange bitten. Nach 1 1/2 Std verließ er mit Hilfe von Tobi seinen Käfig. Unglaublich wie schnell. Er versuchte auch zu Fliegen aber er hatte leider keine richtige Flugmuskulatur sodass es sehr gefährlich aussah und ich jedesmal die Luft anhielt. Man sah es ihm an das er einfach total Überwältigt war denn 6 Jahre lang hatte er nach einen Partner geschrien und jetzt sind auf einmal gleich 3 Nymphensittiche zur stelle.

Inzwischen kann er wirklich ganz gut fliegen und ich habe beschlossen ihn nie wieder einzusperren, außer er muss zum Tierarzt. 6 Jahre in einem kleinen Käfig reichen einfach und ich möchte nicht das alte Erinnerungen wieder hoch kommen und er sich weiter Rupft. Das tut er nämlich inzwischen fast nicht mehr und am Hals wächst schon ein kleiner Flaum. Aber bei so einem Tier kommt es leider öfter zu Rückschritten.

Meinen Nymphensittich Max mag er am liebsten. Er versucht ihn sogar zu besteigen was meinem Max dann allerdings zu weit geht und er siegt ihm auch wunderschöne laute Liebeslider.

Hier noch ein paar Bilder von ihm

Links ist Lili und rechts ist Lucky beim Mittagsschlaf

Links ist Max sein liebslings Nymphensittich und rechts sitzt Lucky

Lucky mit Bourgsittich Nico und Paul. Er hat jedoch noch etwas Angst vor ihnen obwohl sie ihm nie etwas tun würden.

" Bin ich nicht hübsch ??? "

Hier ist der Ausgang !!! ( Hinten sitzt Tobi )

 

:-( :-( :-( :-( :-( ohne Worte :-( :-( :-( :-( :-(
Bewertung: 1*2*3*4*5* 4.4 Punkte / 7 Stimmen
(Klicke auf den gewünschten Stern, um deine Bewertung abzugeben) Video melden

 

26.4.2011

Noch ein Hamster vor der Tür gestanden. Bitte bitte bitte nicht mehr machten !!!

Er ist sehr klein und kann nur im Kreis laufen und dreht sich dabei in der Luft. Dies wird duch einen Híernschaden ausgelöst der entweder duch schlimme Inzucht oder verpaarung unterschiedlicher Hamsterrassen entsteht. Dies nennt man Qualzuchten und ist auch mit einer verkürzen Lebenserwartung verbunden. Inzwischen kann er jedoch sogar auf einer Etage klettern aber das Laufrad wird er wohl nie lernen.

Habe den kleinen Däumling getauft da er wiklich winzig ist.

Werde ihn warscheinlich nicht weiter Vermitteln da er so Krank ist. Wenn ihn jedoch doch jemand möchte und er es dort wirklich schön hat gebe ich ihn natürlich weiter. Man kann ihn jedoch nicht in die Hand nehmen und dies wird er auch nie lernen.

 

23.3.2011

 

Heute Nachmittag entdeckte ich einen kleinen Käfig bei mir in einer Ecke. An dieser Tatsache ist noch nichts schlimmes aber er war nicht leer. Auf den ersten Blick erkannte ich nur 2 Hamster in 2 Frischhaltedosen. Ich war geschockt. Die eine war sehr klein und schon total Beschlagen, ich machte vorsichtig den Deckel auf um etwas Luft hineinzulassen denn es war nur ein kleines Luftloch in der Dose. Ich rief meinen Freund und er entdeckte dann noch 2 Hamster in einem kleinen Häuschen hineingequetscht. Der Geruch des Käfigs war nicht zu beschreiben und voller Kot und Urin und leider lag unter dem Streu noch ein verstorbener Hamster. Als Nahrung hatten sie nur Sonnenblumenkerne ( warscheinlich billiges Waldvogelfutter ) was jedoch für einen Hamster keine vollwertige Nahrung darstellt.

Der kleine Käfig in dem sie warscheinlich alle zusammen lebten.

Ich möchte an dieser Stelle darauf aufmerksam machen das man Tiere niemals Aussetzen darf !!! Auch nicht vor meiner Haustür !!! Wer weiß wie viele Stunden sie da schon standen ohne das es jemand gemerkt hat ??? Dies hätte für alle tödlich ausgehen können !!! Wenn man mit Tieren überfordert ist so sollte man sich nicht schämen und Hilfe suchen. Jeder macht mal Fehler aber die größte Dummheit ist es sie dann noch Auszusetzen. Ich bin wirklich kein Unmensch und Helfe so gut wie ich kann weiter aber so was möchte ich wirklich nicht mehr erleben !!! Es wäre schön wenn sich der Vorbesitzer noch Melden würde um zu erfahren wie alt die Tiere überhaupt sind und Verwandtschaftsgrad abzuklären.

Die Hamster mit Bildern und Beschreibung ob es sich um männliche oder weibliche Tiere handelt weiß ich jedoch noch nicht.

Hamster schwarz mit etwas braun. Hat am rechten Ohr eine Kerbe und kann ganz schön Frauchen und die Zähne zeigen. Ist der kleinste von den Viehren.

 

Hamster dreifarbig und etwas längeres Fell. Hat Probleme beim Laufen, wackelt oft hin und her. Auffallend ist auch das die Beckenregion kleiner erscheint als normal und auch der Kopf hat eine eigenwillige Form. Hat einen Käfig ohne Gitterstäbe bekommen da Absturzgefahr besteht und lässt sich bis jetzt mit der Hand nehmen. Ist ziemlich groß.

 

Hamster hellbraun mit halben Ohr rechts. Ist sehr ruhig und ist meist versteckt wenn man kommt.

Hamster braun-weiß. Ist etwas größer als der schwarze und sehr agil. Versucht ständig Auszubrechen.

 

Vermitteln

Ich würde die Hamster auch weiter Vermitteln wenn sich geeignete Halter bei mir Melden.

Allgemeines

Hamster sind nachtaktive Tiere, die Einsamkeit lieben, aber einen enormen Bewegungstrang haben. Nachts möchte der Hamster klettern, buddeln, Gänge graben und auf Nahrungssuche gehen was sehr laut werden kann. Tagsüber möchte sich der Hamster zurückziehen um zu schlafen und will dann absolut in Ruhe gelassen werden. Häufige Störungen stressen das Tier und steigern seine Aggressivität und man verkürzt sogar sein Leben dadurch! Der Käfig kann nie groß genug sein !!! Hamster sind für Kinder ungeeignet und werden im normalfall nur 2-3 Jahre alt.

Ernährung

Körnerfutter / Trockenfutter

  • Großsittichfutter, Wellensittichfutter, Hierse, Hanfsamen, Erbsenflocken, Haferflocken, getrockneten Mais / Maisflakes, Nudeln, Getreidekörner
  • kein Hamsterfutter mit Pellets da sie diese sowieso nicht fressen da diese hauptsächlich aus Heu bestehen
  • Nüsse und Sonnenblumenkerne nur als Leckerli da diese in großen Mengen schnell dick und träge machen.
  • Knabberstangen und Nagerdrops enthalten sehr viel Zucker und sollten außerst selten bis gar nicht gegeben werden da diese Spontandiabetis auslösen können und dies den Tot des Hamsters zu Folge hat.

Frischfutter

  • Karotten, Gurke, Paprika, Tomate
  • Vorsicht bei Äpfeln, Bananen und Weintrauben da diese ebenfalls sehr viel Zucker enthalten

Eiweißfutter

  • Hamster sind keine reinen Vegetarier und benötigen Eiweiß z.b Quark (natur), Jogurt (natur), Mehlwürmer, Heuschrecken usw.

Verbotenes Futter

  • alle Kohlsorten, Zitrusfrüchte und Steinfrüchte ( Kirsche, Pflaume, Pfirsich usw)
  • Schokolade, Kekse, Gummibärchen, Bonbons und alle anderen zuckerhaltigen Speisen

 

22.3.2011

Neuzugang Fritzi

Fritzi ist ein 3/4 Perserkater mit Nase und ein 1/4 Karteuser Mischling. Ist nur ein Scherz der Papa von ihm war halt eine Mischung aus Perser und Karteuser und die Mama nur Perser.

Er wurde am 6.1.2011 von Emy geboren und ist bei mir am 10.3.2011 eingezogen. Es waren 5 Babys ( 1 junge und 4 Weibchen) und die Katzenmutti hatte ganz schön viel zu tun. Fritzi ist ausnahmsweise keine Notaufnahme und er hatte es bis jetzt auch immer gut. Wir haben uns entschlossen nach dem Tod von Peter ( Perserkatzenmischling) wieder einen Aufzunehmen. Meine Oma wollte das der kleine Fritzi heißt.

Fritzi ist ein aufgeweckter, verschmuster, verspielter kleiner Kater der einem sofort mit seinem Blick um den Finger wickelt.

Emy mit ihren 3 Tage alten Babys. Sie passt gut darauf auf.

ein Knäuel voller Babys

Hier sind die Babys schon größer. Amy wird von der Rasselbande sogar vom Kissen getränk.

Nun gibt es schon Feste Nahrung.

"Hallo, ich bin der kleine Fritzi"

Spielrunde mit meinen Geschwistern

"Bitte bitte nicht Schießen" 

Fritzi kuschelt mit einer Plüschkatze. Habe ihn lange suche müssen bis ich ihn dahinter entdeckt habe.

Fritzi schaut total gerne TV. Wie alle kleinen Kinder auch den Sandmann.

Fritzi mit 2 Brüdern. Caruso und Leon.

"Schnarch Schnarch"

"Am liebsten schlafe ich bei meiner neuen Mama im Arm"

"Hilllfffeee, der Frosch frisst mich auf"

"Mein Teddy ist mein bester Spiel- und Schlaffreund"

 

22.3.2011

Caruso ist leider noch etwas kränker geworden jetzt hat er auch noch Hüftdisplasi. Diese ist lt. Aussage Tierärztin angeboren. Er ist einfach mit zu kleinen Hüftpfänchen auf die Welt gekommen. So ein Pechvogel...

Caruso musste zur Untersuchung in Narkose, ihr schläft er noch friedlich.

Simon freigelassen am 21.3.2011

 

Das ist Simon eine Krähe. Mein Freund hat sie mit gebrochenen Flügel im Müllcontainer gefunden. Es ist inzwischen alles gut Verheilt und er konnte wirklich wieder richtig gut Fliegen seine Freundin war den ganzen Tag da und als ich ihn frei gelassen habe auch. Sie flogen zu zweit weg und saßen eine weile auf einem Dach. Ich hoffe es ist alles gut gegangen und er genießt sein Leben nun wieder in Freiheit

Das war sein Futter

Simon war eine Aßkrähe und diese Ernähren sich von allen was sie Finden können. Deswegen Fütterte ich sehr unterschiedlich und Abwechslungsreich.

z.B. Fütterte ich

  • Mäuse, Vögel, Blindschleichen, Zauneidechsen die mir Leon fängt und so wenigstens noch eine Verwendung haben
  • Brot, Semmeln und auch mal ein Stück Kuchen
  • Taubenfutter und Fetthaferflocken
  • Rindertatar
  • Mehlwürmer die ich gerne in Heukisten verstecke
  • Nudeln, Reis und Kartoffeln
  • Rührei und Taubeneier
  • Trocken und Nassfutter für Katzen
  • usw

Hier sieht man mal so eine Spielkiste mit Mehlwürmern man kann natürlich noch mehr darin Verstecken. Es wird alles zerlegt auch die Kiste und er ist dadurch echt beschäftigt.

Karlchen ist unerwartet am 22.3.2011 verstorben.

 

Karlchen mit seiner Freundin Lotte

Er wurde leider nur 3 Jahre alt. Er hatte eine Zahnfehlstellung bzw eine Kieferfehlstellung und dadurch musste man seine Zähne alle 8 bis 11 Tage schneiden. Er kam damit jedoch sehr gut zurecht. Als ich ihn bekam hatte er noch eine schlimme Milbeninfektion was jedoch Erfolgreich behandelt wurde. Warum er so plötzlich gestorben ist bleibt wohl ein Rätsel denn er war gestern noch Top fit. Seine Freundin Lotte wird ihn sehr vermissen.

Karlchen geboren 2.2008 ist links und Lotte geboren 3.2008 ist rechts

Karlchen ist ein Neuseeländermix, er hat eine Zahnfehlstellung was ihm aber nicht wirklich stört denn die Zähne werden alle 9-11 Tage geschnitten.

Timo ist leider am 25.2.2011 gestorben

Timo war vor 2 Jahren schon einmal Krank und keiner wusste sogenau was er hatte und gaben ihn fast schon auf. Nach 9 Tagen Zwangsernährung fing er jedoch wieder das Fressen an. Leider ist er nun für immer Eingeschlafen. Wie alt er war kann ich leider nicht sagen aber ich vermute das es mein jüngster von den 4 Chinchillas war ca 6-8 Jahre . Er war sehr schüchtern und eher ängstlich und nahm auch Leckerlis nicht immer aus der Hand.

 

Oben liegt sein Freund Gismo und darunter liegt Timo

Sie Schmusten den ganzen Tag so und hatten sich sehr lieb. Beide wurden von Heino dem weißen Chinchilla ständig verfolgt und gebissen. Gismo wurde so gemoppt und erlitt eine Bissverletzung am rechten Hinterbein sodass er sein Füßchen nicht mehr bewegen kann.

 

8.2.2011

Meerschweinchendame Simone ist leider heute plötzlich verstorben.

 

Gestern Abend um 22:30 hat sie noch gefressen und ist Munter durchs Gehege gewandert. Ich hätte nie gedacht das sie so schnell stirbt. Doch am nächsten Tag zum Frühstück ist sie einfach nicht gekommen obwohl sie immer die erste war. Habe sie dann friedlich schlafend unter einem Häuschen gefunden.

Sie hat ihre Scheidenentzündung und die seltsame Erkrankung mit ihren Augen so gut überstanden und dann sowas. Aber ich bin froh das sie nicht leiden musste.

Hier sieht man Simone in der Mitte. Sie war eines meiner ersten Meerschweinchen und ca. 4- 5 Jahre alt. 

Das Video wurde 2 Tage vor ihrem Gang über die Regenbrücke aufgenommen. Hier frisst und rennt sich noch vergnügt rum.

 

Meerschweinchen und Kaninchen beim perfekten Dinner
Bewertung: 1*2*3*4*5* 5.0 Punkte / 7 Stimmen
(Klicke auf den gewünschten Stern, um deine Bewertung abzugeben) Video melden

7.2.2011

Ein paar neue Videos. Viel Spaß beim Schauen!

Die ganze Vogelschar auf einem Bilck
Bewertung: 1*2*3*4*5* 5.0 Punkte / 7 Stimmen
(Klicke auf den gewünschten Stern, um deine Bewertung abzugeben) Video melden
Lucky beim Flirten mit Max.
Bewertung: 1*2*3*4*5* 5.0 Punkte / 6 Stimmen
(Klicke auf den gewünschten Stern, um deine Bewertung abzugeben) Video melden
Lucky beim Fremdgehen mit Tobis Teddy
Bewertung: 1*2*3*4*5* 5.0 Punkte / 5 Stimmen
(Klicke auf den gewünschten Stern, um deine Bewertung abzugeben) Video melden

6.2.2011

Caruso ist schon wieder mal Krank. Er hat sich am rechten Hinterlauf zwischen den Zehen verletzt sodass es geschwollen ist.

Caruso mit schicken Verband

4.2.2011

Eine Einwanderin hat bei mir Asyl bekommen. Woher sie kommt weiß ich leider nicht genau aber auf keinen Fall aus Deutschland. Sie hat sich im Kohlrabi versteckt und bei mir Zuhause hat sie sich dann raus getraut. Leider ist ihr Häuschen etwas gebrochen, aber das wird schon wieder werden.

Habe sie Schnecki getauft.

 

2.2.2011

Caruso auf dem Eis. Hat ihm gut gefallen denn es gab viiieeellleee Leckerli

30.1.2011

Nymphensittich Aishe hat nun für seinen neuen Start ins Leben einen neuen Namen bekommen. Er heißt Lucky (Glück oder auch Glückspilz)

Der Tierarzt Besuch lief sehr positiv. Die schwarzen Punkte und Striche sind keine Parasiten sondern nur Dreck sodass er nun schon aus dem Käfig durfte. Er lies sich auch nicht lange bitten. Nach 1 1/2 Std verließ er mit Hilfe von Tobi seinen Käfig. Unglaublich wie schnell. Er versuchte auch zu Fliegen aber er hatte leider keine richtige Flugmuskulatur sodass es sehr gefährlich aussah und ich jedesmal die Luft anhielt. Man sah es ihm an das er einfach total Überwältigt war denn 6 Jahre lang hatte er nach einen Partner geschrien und jetzt sind auf einmal gleich 3 Nymphensittiche zur stelle.

Inzwischen kann er wirklich ganz gut fliegen und ich habe beschlossen ihn nie wieder einzusperren, außer er muss zum Tierarzt. 6 Jahre in einem kleinen Käfig reichen einfach und ich möchte nicht das alte Erinnerungen wieder hoch kommen und er sich weiter Rupft. Das tut er nämlich inzwischen fast nicht mehr und am Hals wächst schon ein kleiner Flaum. Aber bei so einem Tier kommt es leider öfter zu Rückschritten.

Meinen Nymphensittich Max mag er am liebsten. Er versucht ihn sogar zu besteigen was meinem Max dann allerdings zu weit geht und er siegt ihm auch wunderschöne laute Liebeslider.

Hier noch ein paar Bilder von ihm

Links ist Lili und rechts ist Lucky beim Mittagsschlaf

Links ist Max sein liebslings Nymphensittich und rechts sitzt Lucky

Lucky mit Bourgsittich Nico und Paul. Er hat jedoch noch etwas Angst vor ihnen obwohl sie ihm nie etwas tun würden.

" Bin ich nicht hübsch ??? "

Hier ist der Ausgang !!! ( Hinten sitzt Tobi )

 

 

22.1.2011

Habe heute einen kranken Igel bekommen. Er ist im Schnee am Tag Rumgelaufen, was für Igel in dieser Jahreszeit Lebensgefährlich ist. Er wurde von einer tierlieben Frau vorbeigebracht ( DANKE ) ohne ihren Einsatz wäre er 100% gestorben. Er sah auch recht munter in ihrem Korb aus. Doch ein paar Minuten später lag er auf der Seite und Zitterte. Ich dachte an Vergiftung denn es sah echt schlimm aus. Ich gab ihn dann eine s.c. Infusion und nach einer 1/2 halben Stunde verbesserte er sich. Insgesamt bekam er in den ersten 5 Std 300 ml NaCl durch 4 Infusionen. Er hatte auch übelriechenden sehr flüssigen Durchfall. Wer weiß was er gefressen hatte. War dann natürlich auch gleich noch in der Tierklinik wo er Entwurmt wurde, etwas gegen den Durchfall bekam und ein Antibiotikum. Die erste Nacht war schlimm und ich baute die "kleine Intensivstation" neben meinem Bett auf das ich sofort eingreifen konnte wenn er sich verschlechtern sollte. Zu meiner Überraschung hatte er einen riesigen Hunger was mich sehr freute und er fing auch gleich das trinken an sodass ich keine weiteren Infusionen benötigte. Nur der Durchfall wollte nicht ganz aufhören.

29.1.2011

Inzwischen geht es dem Igelmann sehr gut. Er frisst für 20 und hat keinen Durchfall mehr. Er ist sehr Aktiv und denkt nicht daran das es noch Winter ist und eigentlich jetzt schlafen könnte. Er wird der erste Igel sein der ins Auswilderungsgehege kommt.

Nochmals vielen Dank an die Finderin.

 

19.1.2011

Neuzugang Aishe ( gesprochen Eische )

Gegen Mittag bekam ich einen Anruf das ein Wellensittich ca. 10 Jahre und ein Nymphensittich Weibchen ca. 6 Jahre abgegeben werden sollen. Sie leben zusammen in einem kleinen Käfig und haben nie Freiflug.

Abgabegrund ist das der Nymphensittich zu laut Schreit.

Ich fragte meine Familie ob wir sie Aufnehmen und sie waren Einverstanden. ( Begeistert waren sie allerdings nicht)

Lieder entschlossen sich die Besitzer den Wellensittich doch zu Behalten und versprachen noch einen Wellensittich dazu zu holen und in einen Zooladen zu fahren wo es gar keine Wellensittiche gibt ??? Außerdem ist es nicht sinnvoll einen jungen Wellensittich zu einen 10 Jahre alten dazu zu setzen und sich überhaupt Wellensittiche zu halten wenn man diese nicht Fliegen lassen will.

Ich verabredete mich um 17 Uhr um den Nymphensittich zu holen doch kurze Zeit später kam erneut ein Anruf ob ich ihn nicht gleich Abholen kann denn sie schreit wie am Spieß. Naja dann bin ich gleich los gefahren den Käfig hatte ich gerade fertig.

 

Dort angekommen sah ich einen gerupften Nymphensittichhahn und keine Henne. Naja egal ab Männlein oder Weiblein der Vogel kann ja nichts dazu. Er begrüßte mich gleich ganz lieb und ich nahm ihn mit. Zuhause setzte ich ihn in den großen Käfig und er schrie wirklich laut und konnte sein Glück kaum fassen denn seine Augen erblickten gleich 3 andere Nymphensittiche. Er schrie wirklich Laut sodass mein sonst so frecher Tobi Angst bekommen hat.

Leider sah ich dann das ganze Ausmaß seiner jahrelangen Einzelhaltung ( Wellensittich ist kein Partnerersatz für einen Nymphensittich) ohne Freiflug in einem kleinem Käfig.

Es ist wirklich ein unschöner Anblick nicht nur sein Äußeres sondern auch sein Verhalten ist bedenklich. Er hat am Hals, an den Flügelspitzen und unter den Flügeln keine Federn mehr und er hängt sich minutenlang am Gitter und geht ganz schnell hin und her. Habe davon auch ein Video gedreht das ihr weiter unten sehen könnt. Außerdem redet er nicht wie ein "normaler" Nymphensittiche sonder spricht i love you und Miau was vielleicht für uns Menschen ganz putzig ist aber für den Vogel eine kleine Katastrophe bedeutet denn die anderen Nymphensittiche können dies nicht Verstehen und dadurch wird er nie ein normales Leben als Nymphensittich leben dürfen. Morgen werde ich ihm beim Tierarzt vorstellen denn auch sein Kot ist nicht ganz normal und ich glaube auch das er viel zu dick ist. Wenn ich das Ok vom Tierarzt bekomme darf er morgen schon aus dem Käfig.

Sein gerupfter Hals.

 

:-( :-( :-( :-( :-( ohne Worte :-( :-( :-( :-( :-(
Bewertung: 1*2*3*4*5* 4.4 Punkte / 7 Stimmen
(Klicke auf den gewünschten Stern, um deine Bewertung abzugeben) Video melden

17.1.2011

Susi die alte Wellensittichdame ist heute um 20:45 verstorben. Sie wurde ca. 15 Jahre alt.

Es ging alles sehr schnell bis Mittag ist sie noch geflogen doch man merkte ihr an das es sie anstrengte. Ab Nachmittag saß sie 2 mal auf dem Boden und kam nicht mehr hoch sodass ich mich entschloss sie in ihren Käfig zu setzen. Ich polsterte den Boden schön ab falls sie auch darin abstürzen sollte. Kurze Zeit später lag sie bereits auf den Rücken schaute mich nochmal an und machte in diesen Moment ihre Augen für immer zu. 

Ich wusste ja das sie Krank ist und nicht mehr sehr lange zu Leben hat aber ihre beiden Männer konnten dies nicht verstehen. Sie durften sich bis zum 18.1 um 11 Uhr verabschieden. Es war wirklich sehr schlimm sie schrien wie am Spieß und bekämpften sich obwohl sie sich immer gut Verstanden. Fibs erlitt eine Verletzung am Schnabel. Sogar mich haben sie Angegriffen und sind auf meinem Kopf geflogen. Es tut mir wirklich sehr Leid für die 2 und hoffe das sie schnell darüber hin weg kommen und sich wieder Vertragen. 

Susi rechts und ihr Freund Fibs links

    

Susi in ihrem geliebten Nest worin ich sie auch begraben habe

Susi im Käfig lings und ihr Freund Paulchen rechts

Susi in ihrem Nest das sie selbst kaputt macht. Sie schimpft ganz schön weil ich ihr zu nah komme.
Bewertung: 1*2*3*4*5* 4.0 Punkte / 4 Stimmen
(Klicke auf den gewünschten Stern, um deine Bewertung abzugeben) Video melden

10.1.2011

Caruso,Leon und Simone waren in der Tierklinik

Caruso hatte wieder seinen ACTH-Stimulationstest , leider viel dieser wieder nicht so gut aus trotz Tablettenerhöhung. Es wurde auch noch ein Ultraschall gemacht dieser war jedoch überwiegend positiv. Nun muss er in ca 6 Wochen wieder hin zu seinem Test ich hoffe das dieser endlich mal gut ausfällt.

Leon ging es wieder nicht so gut und er benötigte wieder das Cortison und Antibiotikum. Leider keine Dauerlösung habe auch schon sämtliche Medikamente ausprobiert aber leider hat nichts angeschlagen

Simone hatte nun auch noch Probleme mit dem anderen Auge die Antibiotikatherapie und Augensalbe werden fortgesetzt aber um eine Operation kommt sie warscheinlich wirklich herum. Hoffentlich bleibt es so.

Dies ist eine alte Aufnahme des betroffenen Auge inzwischen sieht es viel besser aus. Jedoch ist sie Blind auf dem Auge was sie aber nicht sehr beeinträchtigt.

4.1.2011

2 Pflegemeerschweinchen sind bei mir Eingezogen.

Herbert (grau) und sein Sohn (Namenlos)

Herbert ist Krank. Er hat sich Heu ins Auge reingespießt was ich selber noch entfernen musste. Ich war mit ihm in der Tierklinik und es stellte sich herraus das die Regenbogenhaut schon in das Loch vorgefallen war und das andere Auge einen  großen Hornhautdefekt hat das aber schon älter ist. Außerdem hat er noch einen Mandarinengroßen Tumor der laut Besitzer jedoch nicht Behandelt werden soll.

Ich habe ihn nun mit 3 verschiedenen Augensalben/ Tropfen versorgt und diese im Wechsel jede Std rein gemacht. War wirklich anstrengend und man kann nicht weg aber da muss man durch.

Das Auge mit dem Regenbogenhautvorfall oben links.

Der Tumor an der rechten Körperseite.

12.1.2011

Die 2 Meerschweinchen wurden von ihren Besitzer wieder abgeholt. Das rechte Auge ist wieder klar und man kann den Regenbogenvorfall nicht mehr erkennen nur leider das andere Auge mit dem älteren Hornhautschaden wurde nicht besser. Laut Aussage machen sie die Augensalbe aber weiterhin ins Auge ist halt eine langwierige Geschichte.

Herbert und sein Sohn.

1.1.2011

Zena ist heute früh gestorben.

Mein Jahr fängt leider gleich unschön an. Meine alte Vielzitzenmaus ist leider heute früh verstorben. Wir haben sie trotz wochenlangen Dauerfrost unter die Erde gebracht. Sie war ca. 2 3/4 Jahre alt und das ist für so ein Tier wirklich sehr alt. Ihre Freundin Lara ist ja schon bereits am 1.8.2010 verstorben.

Zena in ihrem geliebten Häuschen

Zena mit ihrer Freundin Lara

1.1.2011

Ich Wünsche allen Vier- und Zweibeinern ein ...

 

Zu Neujahr

Will das Glück nach seinem Sinn
dir was Gutes schenken,
sage dank und nimm es hin
ohne viel Bedenken.
Jede Gabe sei begrüßt,
doch vor allen Dingen
Das, worum du dich bemühst
möge dir gelingen.

Wilhelm Busch

 

31.12.2010

 

24.12.2010

 

 

  • das meine Tiere gesund bleiben bzw. wieder gesund werden
  • weniger finanzielle Probleme
  • mehr Menschlichkeit und Toleranz gegenüber Tiere und gerade zu Weihnachten bewusst weniger Fleisch essen, denn es müssen für dieses eine Fest Mio. von Tiere sterben. Weihnachten sollte ein Fest der Nächstenliebe sein und keine Fressorgie.

 

 

24.12.2010

Herzlichen Glückwunsch liebes Kamerunschaf Linda zu deinem ersten Geburtstag!

 

27.12.2010

Simone ist nun doch noch nicht das Auge entfernt worden. Es sieht ganz gut aus und evtl kann sie es doch behalten. Sehen wird sie wol darauf nichts mehr aber ich hoffe so sehr das sie nicht operiert werden muss da dies für sie einfach auch ein Risiko ist.

21.12.2010

Heute möchte ich einfach mal DANKE sagen an alle die mich dieses Jahr mit kleinen Spenden unterstützt haben.

  • Heike für das Brot, Küchenabfälle und die Möhren die sie mir ab und zu mitbringt und dafür das sie immer ein offenes Ohr hat wenn ich einfach mal traurig bin. Denn leider ist es oft nicht immer schön so viele kranke und alte Tiere zu haben.
  • Verena die immer fleißig altes Brot sammelt und mir dann getrocknet mitbringt und für den großen Käfig der mir ermöglicht hat Rosi, den schwer Kranken Königssittich, noch ein liebevolles zu hause zu bieten. Leider ist Rosi vor kurzen verstorben ich hatte sie ein 3/4 Jahr.
  • Frau Rother bzw ihrer Tochter für den Sack Kaninchentrockenfutter und den Leckerein und es tut mir wirklich Leid das ihr Kaninchen gestorben ist.
  • Ulli für die schönen warmen Winterstiefel bzw. ihrer Tochter für das Meerschweinchenhäuschen wo jetzt mein Nymphensittich Tobi als Brutstätte hat.
  • Manuela und Kristin das sie so nett zu meinen Schafen sind und für die Geldspende.
  • Martina die ich persönlich leider gar nicht kenne aber trotzdem hat sie mir 2 schöne Winterjacken geschenkt die total gut passen und ich auch fleißig trage
  • Gabi für das Katzenfutter weil leider ihr Kater überfahren wurde.
  • Netto für die Futterspende heute. Meine Kaninchen und Meerschweinchen haben sich sehr gefreut und ich mich auch denn ich habe mich endlich mal überwunden zu fragen.
  • Die Tierklinik für die gute Beratung und den liebevollen Umgang mit meinen Schützlingen und auch dafür das sie manchemal einfach auf der Rechnung etwas weglassen.

Außerdem noch bei denen die hier einfach fleißig mitlesen und mir bzw meinen Tieren die Daumen Drücken das sie doch noch etwas mehr Zeit auf dieser Erde verbringen dürfen auch wenn sie schwer Krank sind.

20.12.2010

Simone ist schon wieder Krank. Nach ihre schweren Scheidenentzündung hat sie sich nun in ihr linkes Auge ein Heustückchen reingestochen und daran so sehr gekratzt das sie das Auge zerstört hat und leider entfernt werden muss. Wir waren sofort in der Tierklinik trotz heftigem Schneesturm. Sie bekommt nun oral Antibiotikum und Floxal Augensalbe um die Infektion etwas Einzugdämmen und am 27.12.2010 wird sie Operiert. Hoffentlich geht alles gut.

15.12.2010

Caruso musste heute wieder den ACTH-Simulationstest über sich ergehen lasse. Leider war das Ergebnis wieder nicht gut sodass er jetzt auch noch am Abend eine Tablette nehmen muss. Er bekommt nun morgens eine Vetoryl 60mg und Abend eine Vetoryl 30mg. Diese Tablettengabe muss jeweils 12 Std auseinander sein. Er bekommt sie nun täglich am morgen um 9 Uhr und abends um 21 Uhr und in 2-3 Wochen muss der Stimulationstest erneut gemacht werden. Ihr könnt euch nicht vorstellen wie Teuer so was sein kann.

Caruso beim schlafen und beide Ohren stehen, eine echte Seltenheit.

14.12.2010

Susi ist leider schwer Krank. Sie hat ja schon seit ich sie habe am Schnabel eine Art von Krebs nun leider kommt auch noch ein Bauchspeichelproblem hinzu und Taubheitgefühle in den Füßen sodass sie leider sich selbst daran Verletzt. Sie ist inzwischen ca 14 Jahre alt und eine Behandlung währe für sie sehr Stressig und die müsst ein Lebenlang Einzelgehalten werden und die Behandlung heilt sie auch nicht sondern zögert dieses nur um ein paar Tage hinaus, laut Tierarzt, sodass ich mich dagegen entschieden habe. Bis jetzt fliegt sie auch noch in meinem Wohnzimmer rum und ärgert die anderen Vögel. Ein Außenstehender merkt gar nicht das sie so Krank ist aber ich muss mich damit abfinden bald Abschied zu nehmen.

      

Susi in ihrem geliebten Nest mit Partner Fibs der wirklich alles für sie tut, ihn wird es besonders hart treffen.

10.12.2010

  Caruso hat heute Geburtstag !  

Ich Wünsche ihm alles gute und viel Gesundheit und das er noch sehr lange ein glückliches Leben bei mir hat.

Natürlich gab es viele Geschenke!

  • einen Mantel weil er immer so schnell friert
  • verschiedenes Dosenfutter
  • Riesenkauknochen
  • Leckerli
  • eine Bratwurst frisch vom Rost ( hat ihm besonders gut gefallen )

Hier ein paar Bilder vom Geburtstagskind und seinen Geschenken

Die Geschenke

" das gehört alles mir ? "

" darf ich alles auf einmal Essen ? Bitte bitte "

" OHOH eine Bratwurst. Die will ich als erstes !!! "

" ich passe ganz genau auf das du nicht Wegrennst, gleich hab ich dich "

 

Hier noch ein kleines Video wie schnell so eine Wurst verschwinden kann.

Caruso isst seine Bratwurst zum Geburtstag
Bewertung: 1*2*3*4*5* 0.0 Punkte / 0 Stimmen
(Klicke auf den gewünschten Stern, um deine Bewertung abzugeben) Video melden

9.12.2010

 

Einfach Ausgesetzt !

Heute früh kam wieder ein Neuzugang dazu. Es wurde mit Sicherheit einfach "Entsorgt" und das in dieser Kälte. Auch hatte es eine große Verletzungen die ich notdürftig versorgte. Ein großes Loch im Bauch und Schnitt- bzw Platzwunden. Es war von Anfang an sehr zutraulich und sogar meine Oma hat es gleich ins Herz geschlossen weil es so einen traurigen Blick hat und so eine schöne Farbe. Nur die Nahrungsaufnahme gestaltet sich etwas schwierig da mir das nötige Geld dazu fehlt.Vielleicht kann jemand von euch mit Futterspenden Helfen ???

Hier ein paar Bilder vom armen Schweinchen

Hat es nicht einen total traurigen und lieben Blick ?

Sogar Blumen hatte es schon dabei.

Hier sieht man sein großes Loch im Bauch und 2 Risse. Daneben liegen 2 Stöpsel womit ich das Loch versucht habe zu Schließen.

Hier habe ich nun die 2 Stöpsel ineinandergesteckt und den Bauch damit verschlossen.

9.12.2010

Pünktchen schafft es das Schweinegehege selbständig zu verlassen und wieder zu betreten. Ein sehr intelligentes Kaninchen aber bei dieser hübschen Lehrerin kein Wunder oder ?

 

Püntchen und Charlotte können jederzeit das 2x2 m große Meerschweinchengehege Verlassen und im Zimmer rum Hoppeln. Darin stehen auch noch zwei 1m lange Kleintierkäfige. Unter Aufsicht rennen sie dann auch noch in 2 weiteren Zimmern rum und auch der Flur wird nicht ausgelassen. Das tägliche Saubermachen ist sehr lustig denn sie fangen den Besen und Ärgern die Chinchillas im Nebenzimmer. Sie blockieren auch oft die Wärmelampe die sich im Schweinegehege befindet.

8.12.2010

Habe 5 neue Videos auf meiner HP.

Zur vereinfachung zeige ich sie hier auch nochmal.

 

2 Videos von Caruso

Caruso jammert weil er mit meinem Freund spazieren gehen soll und ich Zuhause bleiben möchte. So ein Mamasöhnchen !!!
Bewertung: 1*2*3*4*5* 5.0 Punkte / 1 Stimme
(Klicke auf den gewünschten Stern, um deine Bewertung abzugeben) Video melden
Caruso schüttelt einen umgeknickten Baum
Bewertung: 1*2*3*4*5* 0.0 Punkte / 0 Stimmen
(Klicke auf den gewünschten Stern, um deine Bewertung abzugeben) Video melden

Das Video zeigt meine alte Susi in ihrem Nest was sie lautstark verteidigt.

Susi in ihrem Nest das sie selbst kaputt macht. Sie schimpft ganz schön weil ich ihr zu nah komme.
Bewertung: 1*2*3*4*5* 3.7 Punkte / 3 Stimmen
  Video melden

Max sucht verzweifelt seine Lilli !!! Hat sie denn wirklich niemand gesehen ???

Max der alte Schreihals sucht seine Lilli.
Bewertung: 1*2*3*4*5* 5.0 Punkte / 1 Stimme
(Klicke auf den gewünschten Stern, um deine Bewertung abzugeben) Video melden

Lilli gönnt sich ein Bad und die armen Bourgsittiche bekommen mit den Flügeln eins auf den Kopf. Besetzt ist besetzt da gibt es kein Drängeln !

Lilli beim Baden und die Warteschlange
Bewertung: 1*2*3*4*5* 5.0 Punkte / 1 Stimme
(Klicke auf den gewünschten Stern, um deine Bewertung abzugeben) Video melden

8.12.2010

Habe Krampfhaft versucht ein einzelnes Bild von Pünktchen zu machen aber dies wäre nur mit Gewalt durchfürbar. Die 2 gehen überall nur gemeinsam hin und sie lecken sich sehr oft die Stirn,Augen und Ohren ab. Sie sind halt frisch verliebt. Da kann man nichts machen. Hauptsache ist erstmal das Pünktchen wieder frisst.

Naja was soll man dazu noch sagen ??? Habe extra viel Bilder rein gestellt auf Wunsch meiner Arbeitskollegin. Ich hoffe du freust dich denn ich finde das es schon ein sehr süßes Pärchen ist.

7.12.2010

Pünktchen das Wellensittichweibchen war heute auch zum ersten mal aus ihrem Käfig. Ich war etwas ängstlich da sie nicht Fliegen kann. Sie spazierte vergnügt über die anderen Käfige und es gab schon erste versuche mit Paulchen zu Schnäbeln.Zu meiner Überraschung ging sie auch wieder alleine in ihrem Käfig zurück. Wenn man überlegt das sie warscheinlich schon 8 Jahre in einem kleinen Käfig gesessen hat ohne da raus zu kommen ist es wirklich erstaunlich. Da soll einer noch sagen Vögel wären dumm.

7.12.2010

Gestern Abend rief meine Arbeitskollegin auf der Arbeit an und sagt ihr Kaninchen Pünktchen frisst schon seit gestern Abend kaum noch was. Vor ein paar Tagen ist leider die Schwester das Kaninchens verstorben und er war bei ihr. Ich hatte sie schon gewarnt das Kaninchen trauern aber so ganz wollte sie das mir nicht Glauben. Kaninchen gehen sehr enge Bindungen mit ihren Partner ein und der Verlust und das alleine sein ist dann unerträglich sodass sie das Fressen oft Einstellen. Sie hat ihn mir dann Vorbeigebracht und ich leitete alle nötigen Maßnahmen ein. Ich musste ihn erstmal Zwangsernähren, er bekam eine Infusion die unter anderem auch Traubenzucker enthält und appetitanregende Tropfen. Er übernachtete bei mir im Schlafzimmer und in seinem Käfig befand sich in einer Hälfte eine Wärmekissen. Ich habe ihn dann ca alle 2 Std gefüttert und sein Bäuchlein massiert, er durfte sogar mit ihn mein Bett was ihm sehr gefiel denn wenn ich ihn zurück in den Käfig setzte biss er in den Käfig und wollte wieder raus.

Am nächsten morgen ging es ihm schon viel besser und er hat alleine getrocknete Kräuter gefressen.

Am Mittag habe ich ihn dann mit Susi und Strolch durch die Küche flitzen lassen. Die 3 verstanden sich auf Anhieb prächtig und sie machten so einigen Unsinn.

Vorne dran ist Pünktchen und hinten ist mein Strolch.

Am Nachmittag habe ich ihn dann Charlotte vorgestellt. Der Kaninchendame bei meinen Meerschweinchen. Es war liebe auf den ersten Blick. Sie ist zu ihm gesprungen und hat ihm gleich die Ohren abgeleckt was er sehr genoss und als sie fertig war hat er sofort ein Stück Möhre genommen und gefressen. Charlotte ist dann durch die 2 Zimmer gehoppelt und Püntchen immer hinterher. Sie hat ihm gleich alles gezeigt und auch die Meerschweinchen vorgestellt. Die 2 verstanden sich so gut sodass ich entschloss sie gleich zusammen zu lassen und so verbringen sie schon ihre erste Nacht miteinander. Wenn sie nicht zu den Meerschweinchen möchten können sie jederzeit raus und sich im Zimmer frei bewegen. Ich hoffe es bleibt so und sie haben noch lange ein gemeinsames glückliches Leben oder meine Arbeitskollegin holt sich doch noch eine nette Kaninchendame und er kann wieder nach Hause zurück.

6.12.2010

Am 4.12.2010 hat Anton seinen ersten Flugversuch gestartet. Es war eine Bruchlandung auf der Zeitschrift meines Freundes.

Inzwischen hat er total viel geübt und ist schon ein recht guter Flieger geworden nur die Landungen machen ihm noch zu schaffen. Er ist sehr Intelligent denn er hat auf Anhieb zurück in sein Käfig gefunden und geht ohne Probleme wieder rein. Ein Musterschüler und kleiner Streber. Auch bei meinen anderen Wellis ist er voll akzeptiert und sie Schnäbeln sogar miteinander. Es ist wirklich eine enorme Leistung denn er saß min 4 Jahre lang in einem kleinen Käfig.

 

2.12.2010

War heute wieder mit Pünktchen, dem Wellensittich der sich bei mir in Pflege befindet, beim Tierarzt. Die Behandlung schlägt etwas an sie Niest nicht mehr ganz so oft.

Hier sieht man mal ihren riesigen Tumor an der Brust, habe ihn mir einen roten Kreis markiert.

28.11.2010

Die Pflegehenne Berta ist heute Ausgezogen. Sie ist wieder bei Kräften und hat alle Federn bekommen sodass sie wieder zu ihren Hühnerfreundinnen ziehen kann. Ich werde sie oft Besuchen und ich hoffe sehr das es ihr noch lange gut geht.

 

28.11.2010

Rosi das Königssittich Weibchen ist verstorben.

Ich habe sie morgens um 8 Uhr auf dem Rücken liegend vorgefunden. Erst sah es wie ein "normaler" Anfall aus doch das war er nicht. Sie kam nur Sekundenweiße wieder zu sich und fing heftig an zu Schreien und bekam dann sofort den nächsten Anfall. Sie kam einfach nicht zu sich und dies dauerte 3 Std bis sie einschlief. Es war wirklich sehr schlimm und mir wurde ja schon vom Tierarzt gesagt das dies wahrscheinlich so passieren wird aber wenn es dann soweit ist ist es trotzdem schrecklich und ich bin noch immer fassungslos. Ihr ging es Gestern noch so gut und sie hat so schön mit ihrer Kolbenhirse gespielt.Wie schon geschrieben auf meiner HP Startseite " Man kann dem Leben nicht mehr Tage geben aber dem Tag mehr leben" Dies habe ich versucht und ich bin sicher das sie noch ein Paar schöne Monate bei mir verbringen konnte. Sie war nunmal ein schwer kranker Vogel und sie währe auch leider nie Gesund geworden.

Das war Rosi gestern. Ihr ging es wirklich noch sehr gut.

26.11.2010

Charly ist leider heute Verstorben.

Er musste heute nochmal Operiert werden und er ist leider nicht mehr aus der Narkose aufgewacht. Die Operation musste leider sein um ihn ein normales schmerzfreies Leben zu ermöglichen, leider weiß man nie ob man es wirklich richtig macht. Er hatte sich so gut Erholt aber er war einfach sehr Krank und seine Krankheit Encephalitozoon Cuniculi sehr weit Fortgeschritten.

25.11.2010

War mit Leon in der Tierklinik, er hat wieder seine Medikamente gegen sein entzündete Mundschleimhaut bekommen. Er hatte wieder Probleme beim Essen, so ganz wird das wohl nie in Ordnung werden aber so hat er eine gute Lebensqualität und verhält sich wie ein normaler Kater ( Prügeln mit anderen Katzen geht auch noch super !!! )

" Hallo Zimmerservice ??? Ich finde meine Zudecke nicht aber das Kissen ist super"

24.11.2010

Paulchen hat den Eingang zu seiner Angebeteten gefunden und möchte auf keinen Fall so schnell da wieder raus. Er versucht alles um sie um seinen Flügel zu wickeln. Seine Liebeslieder sind auch sehr laut, ich frage mich ob Wellensittiche Schwerhörig sind ?   

23.11.2010

Die Meerschweinchen sind in´s Wintergehege umgezogen. Leider sind starke Schneefälle und Dauerfrost angesagt, da möchte ich sie nicht mehr Draußen lassen.

23.11.2010

Es gibt einen neuen Link, er heißt "in Pflege"

Dort findet ihr Tiere die sich zur Zeit bei mir in Pflege befinden und nicht mir gehören und evtl. wieder zu ihren Besitzern zurück gehen.

23.11.2010

War heute mit Pünktchen dem Wellensittichweibchen von meiner Arbeit beim Tierarzt.

Es steht wirklich nicht besonders gut um ihr. Sie hat einen großen Tumor an der Brust wobei der Kropf schon beteiligt ist, außerdem hat sie Milben in der Schnabelhaut und ihr Allgemeinzustand ist nicht gerade gut. Sie niest auch sehr oft. Eine Antibiotikatherapie würde sie aber höchstwahrscheinlich nicht mehr verkraften. Dazu kommt auch noch ihr Alter.  

Sie hat nun ein Mittel gegen die Milben bekommen, dies wird in 10 Tagen wiederholt.

Pünktchen im Transportkäfig.

21.11.2010

Paulchen hat sich verliebt !

Er ist verliebt in Pünktchen und singt ihr die schönsten Liebeslieder und zeigt sich in voller Pracht. Wirklich total süß. Sie ist auch nicht abgeneigt denn mit Anton versteht sie sich eigentlich überhaupt nicht sie dulden sich mehr aber schmusen tun sie nie miteinander höchstens Streiten.

 

  

20.11.2010

Dem Huhn geht es wieder viel besser. Sie hat auch schon wieder alle Federn bekommen, sie sind nur noch etwas kurz. Es hängt jetzt von der Besitzerin ab wann ich sie wieder zurück bringe denn ich möchte das sie öfter nach hier schaut denn ich habe Angst das der große Hahn immerzu auf ihr springt und die anderen Hühner sie nicht ans Futter lassen und sie sich dann wieder verschlechtert.

 

18.11.2010

War heute mit Caruso in der Tierklinik wegen dem ACTH-Stimulationstest. 

Ergebnis am: 20.11.2010

Der Test ist leider nicht so gut Ausgefallen die Werte sind immernoch zu hoch wir sollen die Therapie trotzdem erstmal so weiter machen da Caruso sich Klinisch verbessert hat.        

16.11.2010

Wie zu erwarten hat Rosi den Transport zum Tierarzt nicht gut getan und sie bekam in den letzten Tagen mehrere schlimme und lang anhaltende Krampfanfälle. Ich hoffe sie erholt sich bald wieder was sicherlich Dauern wird. Sie ist halt ein schwer krankes Vögelchen.

15.11.2010

Habe heute 2 Wellensittiche von meiner Arbeitsstelle mitgenommen. Sie gehörten einer Bewohnerin die schon vor längerer Zeit gestorben war und die Vögel durften weiterhin bei uns bleiben. Leider ist jemand auf die Idee gekommen und hat die Wellensittiche mit Fetthaferflocken, Sonnenblumenkerne und Erdnüssen gefüttert. Dieses Futter ist eigentlich für Wildvögel gedacht und Wellensittiche vertragen so was nicht.

Sie sahen wirklich schlimm aus, waren sehr aufgeplustert und Anton saß auf der Stange wie ein Zinnsoldat.

Ich hoffe sie Erholen sich schnell und es bleiben keine bleibenden Schäden.

Bild vom 21.11.2010

12.11.2010

War heute mit Rosi, dem Königssittichweibchen, beim Tierarzt. Sie hatte Probleme beim Klettern da ihre Krallen zu lang wahren. Leider macht der Tierarzt keine Hausbesuche und so musste ich sie Transportieren. Sie hat heftig geschrien und versucht zu beißen. Die Fahrt zum Tierarzt dauert zum Glück nicht lange, habe 11 min benötigt obwohl ich langsam gefahren bin. Sie schrie die ganze Fahrt über heftig.

Mein Freund hat in dieser Zeit ihren Käfig auseinander genommen und schön Sauber gemacht.

Ich weiß nicht für wen es schlimmer war, für Rosi oder für mich aber wir waren beide fix und fertig.

Zuhause zurück hat sie erst mal 15 min auf dem Boden geschlafen bis sie auf die erste Stange geklettert ist. Nach ca 1 1/2 Std saß sie dann wieder oben und hat tief geschlafen. Ich hoffe sie kann nun wieder besser Klettern.

 

Das ist sie nach dem Tierarztbesuch beim schlafen.

11.11.2010

Renate und Charly wurden gestern am 10.11.2010 Operiert.

Ich habe sie morgens um 8 abgegeben und ich konnte sie erst abends um 19:30 wieder holen. Charly war lange im Inkubator, obwohl seine Nierenwerte laut Tierarzt sich erstaunlich gebessert haben, hatte er mit der Narkose ganz schön zu Kämpfen. Zuhause angekommen haben die 2 erst mal mächtig rein gehauen, die Verpflegung war wohl doch nicht so gut *grinz* naja ist bei uns Menschen im Krankenhaus ja auch nicht anders.

Renate ist etwas traurig weil sie von Rudi getrennt ist aber es dauert ja hoffentlich nicht so lange bis sie wieder zusammen können.

Charly hat nach der OP ein großes Häuschen bekommen. Habe zum Geburtstag von meiner Freundin einen Gutschein bekommen und das habe ich davon gekauft. Charly hat sich total gefreut und ich mich natürlich dadurch auch.

9.11.2010

Habe ein krankes Huhn aufgenommen.

Sie ist schon etwas älter (ca. 7 Jahre) und hat große Probleme mit der Mauser. Sie hat über Nacht fast die ganzen Federn am Körper verloren und konnte sich fast nicht mehr auf dem Beinen halten. Sie ist gelaufen als ob sie stark Alkoholisiert wäre und ist sogar umgefallen. War dann beim Tierarzt und sie bekommt nun Medikamente. Wenn es schön Draußen ist darf sie im Freilaufgehege laufen und wenn es nicht so schön ist habe ich ihr einen Kleintierkäfig und ein Freilaufgehege in meinem Notfallzimmer zusammengebaut. Sie kommt dort erstaunlich gut zurecht und geht sogar alleine ins "Bettchen". Ich hoffe sie erholt sich und kann bald zurück zu ihren Hühnerfreunden. 

6.11.2010 

Der ACTH-Stimulationstest bei Caruso ist leider positiv d.h. er hat das Cushing Syndrom. animierte smilies traurig trauern weinen

Hier habe ich mal versucht die Krankheit zu erklären.

Beim Cushing Syndrom handelt es sich um eine hormonell bedingte Erkrankung, ausgelöst durch eine chronische Überproduktion des Hormons Cortisol durch einen Tumor im Gehirn d.h. in der Hypophyse (meist die Ursache) oder in der Nebennierenrinde (eher seltener) welches als körpereigenes Hormon in den Nebennieren gebildet wird. Durch den starken und vielfältigen Einfluss des Cortisols auf nahezu alle Körpergewebe bleiben die Symptome nicht auf ein Organ beschränkt, sondern erfassen eine ganze Reihe von Körperfunktionen, entsprechend können eine Reihe von Symptomen auftreten.

Bei Caruso sind bis jetzt folgende Symptome aufgetreten.

  • vermehrtes Trinkbedürfniss d.h. Polydipsie ( Caruso trinkt locker 3l am Tag)
  • gesteigerter Urinabsatz  d.h. Polyurie
  • Umverteilung der Körperproportionen; während sich vermehrt Fett im Rumpfbereich ansammelt, erscheinen die Extremitäten dünn  („Stammfettsucht“)
  • gesteigerter Appetit d.h. Polyphagie
  • vermehrtes Hecheln
  • veränderung an der Leber

Weitere Symptome bei Nichterkennung sind:

  • Muskelschwund
  • Entwicklung eines Hängebauches
  • Hodenatrophie
  • Haarausfall als Folge des herabgesetzten Haarwachstums
  • insgesamt schütteres und dünnes Fell
  • Änderungen in der Fellfarbe, oft starke weißliche Veränderungen
  • dünne Haut – Blutgefäße werden sichtbar, die Haut ist trocken
  • schlechte Wundheilung
  • die Haut ist anfällig für Infektionen aller Art ( z.b. Neigung zu bakteriellen Hautentzündungen, Pilzinfektionen, Demodikose, Dekubitus (Druckgeschwüre).
  • schnelle Bildung von Blutergüssen
  • vermehrte Pigmenteinlagerungen, oft Schwarzfärbung der Haut
  • verstopfte Talgdrüsen
  • viele Hunde erkranken in Folge an einem Diabetes mellitus
  • Osteoporose, damit verbunden die steigende Gefahr von Knochenbrüchen
  • Osteomalazie d.h. Bänderrisse, Patellaluxation
  • Atemprobleme, evtl. Verkalkungen der Lunge, Bronchopneumonie, Thrombosegefahr (Embolien)
  • insgesamt steigt die Infektanfälligkeit
  • Verhaltensänderungen, neurologische Veränderungen (auch Sehstörungen, Krämpfe)
  • Augenveränderungen, auch Hornhautulzera
  • Schädigungen der Nieren

 

Die Therapie

Caruso bekommt jetzt ein Medikament ( Vetoryl) mit dem Ziel die übermäßige Hormonproduktion einzudämmen und der ACTH-Stimulationstest sowie eine normale Blutuntersuchung muss sehr häufig gemacht werden. Das nächste mal am 16.11.2010

Ein Hund mit Cushing Syndrom sollte so schnell wie möglich einer Therapie unterzogen werden, die Auswirkungen von überhöhten Cortisol auf den Gesamtorganismus ist so gravierend, das sie potentiell für das Tier lebensbedrohlich werden kann, plötzliche Todesfälle können alleine durch die erhöhte Thrombosegefahr jederzeit auftreten!  

Die Kontrollen sind wie die Therapie selber lebensnotwendig, denn sinkt der Cortisolspiegel durch die Medikamente zu stark ab, kann es zu einer lebensbedrohlichen Unterversorgung durch das Hormon kommen die ebenfalls tödlich enden kann.

Diese Erkrankung ist nicht heilbar und Caruso muss lebenslang Medikamente einnehmen

 

 

3.11.2010

Heute war ich mit Caruso und Renate in der Tierklinik.

Bei Caruso wurde der ACTH-Stimulationstest gemacht.

Bei diesem Test wurde Caruso zunächst Blut zur Bestimmung des Cortisol-Wertes entnommen. Anschließend erhielt er eine Injektion mit dem Hormon ACTH. Das Prinzip was dahinter steckt ist, dass tumorös veränderte Zellen der NNR sehr viel stärker auf diese ACTH-Injektion mit einer Cortisol-Ausschüttung reagieren als derer von gesunden Hunden.Um dies zu erfassen, erfolgt nach ca. 1 Stunde eine 2. Blutentnahme. Überschreitet der Cortisolwert einen bestimmten Grenzwert hat Caruso das Cushing Syndrom.

Mal sehen was der Test bringt.

Renate hat ein ca Pflaumenkern-großes-tumorböses-Gebilde an der Milchleiste. Dieses wird am 10.11.2010 operativ entfernt.

Carly wird ebenfalls am 10.11.2010 operiert.

Der Tumor am rechten Auge wird entfernt. Leider hat er ein erhöhtes Narkoserisiko durch seine Erkrankung und durch die Niereninsuffizienz. Ich hoffe er packt es und er kann danach ein "normales" Hopplerleben führen.  

29.10.2010

Bitte nicht Erschrecken wegen dem Bild !!!

Das ist der kleine kranke Charly. Auf dem Bild sieht am mal seinen Tumor am rechten Auge. Es sieht wirklich schlimm aus und isst es auch !!! Das Auge ist bis jetzt noch nicht beschädigt außer das die Bindehäute immernoch sehr Entzündet sind. Ich hoffe er ist bald Operationsfähig aber trotz allem bleibt ein sehr großes Risiko das er bei der Operation stirbt da seine Nieren durch seine Krankheit ( Encephalitozoon Cuniculi ) schwer geschädigt sind. Ich habe echt Angst denn ich mag den kleinen Hoppler inzwischen sehr. Wenn er nicht Operiert wird verliert er jedoch sein Auge. Er müsste trotzdem Operiert werden um dann sein Auge zu entfernen. Außerdem ist sein linkes Auge leider teilweiße Blind und es besteht die Gefahr das es noch ganz Blind wird. Ich gebe jeden Tag 6 mal Augensalbe aber die Verletzungen sind einfach zu schlimm, ich sehe einfach keine Besserung ...

Charly allgemein geht es aber inzwischen viel besser. Er hoppelt viel und spielt mit Heu und trägt sein Essen spazieren. Total süß .

 

28.102010

Rosi geht es langsam besser. Sie schafft es auch endlich wie ein normaler Vogel zu schlafen. Ab und zu lässt sie jedoch trotzdem den Kopf einfach runter hängen. Sie macht sehr schöne "hup" Geräusche und wirkt im  allgemeinen viel Wacher. Ich hoffe es bleibt so wäre nicht der erste Rückschritt.

27.10.2010

Habe heute endlich die Bourgsittiche mal näher beschrieben und von jedem Vogel ein einzelnes Bild reingestellt. Es sind wirklich tolle Vögel und sehr pflegeleicht.

24.10.2010

Mein Taubenbaby ist nun kein Baby mehr sondern ich denke ein Jugendlicher. Es hat das Nest verlassen und sitzt nun gemeinsam mit den Eltern auf dem Niestkasten. Fressen und Trinken tut es auch schon selbständig.

23.10.2010

Heute ist Samstag und Samstag ist BADETAG !!!

23.10.2010

Caruso ist immer noch Krank. Es geht ihm schlechter, er hat nun auch noch Durchfall bekommen und schrecklich Bauchschmerzen. Er mag sich gar nicht mehr bewegen und noch nicht mal beim Postauto hat er gebellt und wer Caruso kennt weiß das das ein Zeichen ist das es ihm wirklich schlecht geht.

Ratet mal wo wir dann hin sind mit dem kleinen kranken Kerl ??? Genau in die Tierklinik *grinz* und morgen dürfen wir auch wieder hin. Caruso ging es nach der Schmerzspritze gleich viel viel besser ! Er wird bestimmt bald wieder der "Alte" sein

22.10.2010

Das habe ich von meinem Freund geschenkt bekommen. Habe es mir Gewünscht. Naja einen Tag zu früh aufgemacht aber es war soooo schönes Wetter und die Hoppelfrauen Jana und Jule und der Hoppelmann Willi haben sich total gefreut.

Ein Überdachtes Freilaufgehege. Ich muss nicht mehr immerzu danebensitzen sondern kann sie den ganzen Tag einfach Hoppeln lassen. Wie schööönnn. Es ist 216 lang und 116 breit.

20.10.2010

Caruso ist jetzt auch noch Krank.

Er hat mehrmals ganz gelb mit Futter erbrochen. Er trinkt auch in letzter Zeit total viel und heute hat er dann nur noch geschlafen und war gar nicht mehr so fröhlich wie sonst. Echt schrecklich.

Naja da war ich halt schon wieder in der Tierklinik. Ihm wurde Blut abgenommen und die Leberwerte waren auffällig sodass ein Ultraschall gemacht werden musste um einen Tumor ausschließen zu können. Es ist zum Glück keiner aber die Leber stellt sich nicht normal dar, es muss beobachtet werden. Außerdem stellten sie noch fest das die Gallenblasenwand verdickt ist. Der Urin ist auch nicht ganz in Ordnung irgentwie stimmt die Dichte nicht. So eine Sch....

Jetzt hat er 3 Spritzen bekommen und morgen muss ich wieder hin. Dann muss ich nächste Woche wieder mit ihm hin da wird dann 3 mal Blut abgenommen. Das erste mal um 8 Uhr dann wieder um 12 Uhr und nochmal um 16 Uhr.

Armer Caruso das nimmt mich echt mit hab ihn doch sooo lieb. Wir sind fast ständig zusammen. Hoffentlich geht es ihn bald besser !!!

 

So liegt er immerzu rum und schaut so traurig mit seinen Augen

Caruso wurde am Bauch rasiert bis in den Intimbereich wegen dem Ultraschall. Meine Oma hat ganz schön geschimpft denn jetzt ist es doch so kalt, der arme Hund friert doch ...

19.10.2010

Leon wurde heute endlich an den Zähnen operiert.Jetzt hat er ein paar weniger und die wo noch da sind sind strahlend weiß. Er hat alles total gut überstanden und denkt jetzt nur noch ans fressen. Hab schon bald keine Haare mehr auf dem Kopf.

Charly geht es etwas besser. Leider hat er eine Antibiotika Allergie und bekommt heftige Durchfälle sodass wir die Behandlung damit abbrechen mussten aber das Panacur verträgt er gut. Er hält  seinen Kopf und sein Ohr fast normal und bewegt sich inzwischen auch viel und spielt mit dem Heu. Leider sind seine Augen immernoch Entzündet aber es ist schon besser geworden. Dadurch das sie etwas abgeschwollen sind machte der Tierarzt einen traurigen Fund, Charly hat am rechten Oberaugenliedinnenseite einen Erbsengroßen Tumor. Laut Tierarzt muss dieser Entfernt werden da man sonst die Entzündung nicht in den Griff bekommt und dieser ja auch Wächst und der dadurch sein Auge verliert. In seinem derzeitigen Allgemeinzustand ist er jedoch nicht Operationsfähig.

Außerdem kommen enorme Kosten auf mich zu bzw habe ich schon. Wenn jemand etwas übrig haben sollte währe ich wirklich sehr Dankbar für eine kleine Spende !!! Die Arztkosten bis jetzt belaufen sich schon auf über 200€ und es ist kein Ende abzusehen...

 

19.10.2010

Habe zur Zeit auch noch ein paar Pflegetiere aber nicht bei mir Zuhause sondern ich fahre immer zu ihnen. Die Besitzerin ist zur Zeit im Krankenhaus. Es sind 4 Gänse, 2 Perlhühner, 2 Hähne, 15 Hühner, 3 schwarze Warzenenten, 2 große weiße Enten, 1 kleine weiße Ente und ein Kater. 

Hier ein paar Bilder.

Der riesige Hahn aber total lieb.

19.10.2010

Tobi hat nun ein "Nistkasten"

Ursprünglich sollte es ein Meerschweinchenhaus sein nur leider ist es doch etwas zu klein und es stand in meine Wohnzimmer rum und da hat mein kleiner kluger Vogel es sich unter dem Schnabel gerissen und ich habe es ihm dann gegeben. Er ist sehr glücklich und lässt jetzt niemanden mehr an seine Brutstätte ran mit den 2 Eiern (Edelsteinen)

Hier bewacht er es gerade und will mich verjagen.

Hier brütet er gerade.

18.10.2010

Es gibt 2 neue Videos

  1. Bei "meine Schafe"
  2. und "meine Tauben"

Schauen Lohnt sich !!!

18.10.2010

Jjjuuuhhhuuuu

Ich habe es geschafft alle 14 Meerschweinchen auf einen Bild zu bekommen.

Namen von links nach rechts.

Trixi, Flocke, Sir Henrie, dahinter ist Sina, Franzi, Anna, Inge, Simone, Lutz, Susen, Emma, Moritz, Freddy, Ludwig.

17.10.2010

Habe auf meiner HP fast überall ein Paar neue Bilder dazugefügt. Viel Spaß beim Schauen !

17.10.2010

Verbrecher gesucht !!!

Täter hat schon mehre Wienerwürstchen, Bratwürste, Brot, Weißer Pressack usw gestohlen.

Bei Aufgreifen sagen sie mir sofort Bescheid ich hole den Dieb persönlich ab. Aber seien sie auf der Hut und sichern sie ihre Lebensmittel, so schnell können sie gar nicht reagieren und sie sehen ihr Würstchen nie wieder !

16.10.2010

Kaum zu glauben aber mein "Enkel" ist schon fast groß und wunderschön !!! Er hat braune Feder bekommen die rötlich schimmern und so einen niedlichen weißen Kopf ich muss ihn jeden Tag knuddeln und bis jetzt zeigt er auch keine Angst und legt sein Köpfchen sogar in meine Hand und schmust mit mir.

 

 

12.10.2010

Kleiner Hoppelmann Chaly der leider sehr schwer Krank ist.

Habe gestern Abend ein Zwergkaninchen übernommen. Es hieß er hat eine Augenentzündung. Das ist ja nicht weiter schlimm und lässt sich gut mit Augensalben behandeln. Als ich ihn abholte merkte ich jedoch das irgendwas nicht stimmt den er hielt seinen Kopf schief und das Öhrchen hing runter. Das rechte Auge ist sehr schwer Entzündet und das linke Auge ist auch Entzündet und hat eine ca. Erbsengroße Trübung auf der Hornhaut. Als ich hin Zuhause in den Käfig setzte konnte er nicht gerade aus Laufen sondern er lief im Kreis und dann später fing er heftig an mit dem Kopf und den Ohren zu schütteln und ist bald umgefallen. Ich war geschockt und konnte mir das nicht erklären. Habe dann seine Beschwerde in Googel eingetragen und da kam es auch schon ... Eine sehr schwere Krankheit sie heißt Encephalitozoon Cuniculi. Mir haben die Tränen in den Augen gestanden und konnte nicht Schlafen und bin immerzu zu ihm hin gegangen ob er noch Hoppelt.

Den nächsten Tag früh sofort in die Tierklinik gerannt und die Tierärzte bestätigten mir meinen Verdacht. Ich habe bis zum Schluß gehofft das ich mich irre ... Die Behandlung war dann für mich zu viel und ich musste zwischendurch raus gehen weils mir Schlecht wurde. (ist mir noch nie passiert halte eigentlich viel aus) Die Erstversorgung dauerte echt sehr lange ich glaube fast eine Stunde. Den kleinen wurde Blut abgenommen um zu sehen ob die Nieren schon geschädigt sind. Leider sind sie es !!! Die Tierärztin versuchte sich nett Auszudrücken aber man hörte das es sehr Ernst ist. Sie sagte das er eine schwere Niereninsuffizienz hat und auch wenn er dies Überleben würde er keine lange Lebenserwartung hat. Das versetzte mir einen heftigen Schlag. Bei mir bekommt jedoch jedes Tier eine Chance und der kleine Hoppler frisst noch und das ist ein Zeichen das er noch will. Sie haben dann sein rechtes Auge gespült wobei der Eiter aus der Nase raus kam und die Verkrustungen rund ums Auge abgelöst wurde. Dann kam das linke dran. Der Fluorescein-Test zeigte das die Hornhaut schwer beschädigt ist. Dem kleinen bleibt auch nichts erspart. Er bekommt nun 6 mal täglich 2 verschiedene Augensalben. Ihm wurde noch eine Antibiotikum und Panacur Spritze gegeben. Dies bekommt er nun jeden Morgen auch noch oral Verabreicht. Das Panacur bekommt er 4 Wochen lang.

Er lebt nun in einen 1,20m großen Notkäfig und muss Isoliert werden da Ansteckungsgefahr besteht. Ich habe ihn auf Handtücher gesetzt wegen der Staubentwicklung von Sägespäne und dies nicht gut für seine Augen ist.

Wer dies ließt drückt BITTE ganz toll die Daumen das der kleine Hoppler sich wieder Erholt und noch ein paar schöne Jahre hat !!!!

12.10.2010

Ein paar neue Bilder von meinen schon fast erwachsenen Taubensprössling

11.10.2010

12.10.2010

Er/Sie wird bräunlich, grau, weiß. Irgendwie total bunt und das süße weiße Köpfchen dazu ... zum dahinschmelzen. Die Federn an den Füßen wachsen auch schon.

 

12.10.2010

Habe heute schon wieder ein schwer Krankes Igelbaby bekommen. Sie war total Ausgetrocknet. Habe versucht sie mit Infusionen wieder zu stabilisieren doch sie reagierte nicht mehr darauf. Dann bekam sie auch noch blutigen Durchfall der nach Verwesung roch. Ich weiß nicht was sie zu Essen bekommen hat aber ich vermute Kuhmilch. Bitte niemals Kuhmilch füttern denn die kleinen Igelchen (aber auch andere Tierkinder) vertragen das nicht und bekommen heftige Durchfälle und sind nicht mehr zu Retten !!!

Ich konnte die kleine Maus auch nicht mehr Retten und sie schlief kurze Zeit später ein, es war einfach zu Spät.

8.10.2010

Habe heute Holly den Igel frei gelassen. Sie hat sich wieder gut erholt und nach ihrem enormen Gewichtsverlust jetzt wieder 817g auf die Wage gebracht. Ich hoffe es geht ihr gut und sie lebt sich schnell wieder in der freien Natur ein. Habe sie wieder bei meiner ehemaligen Arbeitskollegin die mitten im Wald wohnt ausgesetzt. Dort hat sie es schön und keine Straße ist in der nähe.

Hier seht ihr ein paar Nahaufnahmen von Holly, ist sie nicht total süß ?

Hier habe ich sie nun frei gelassen.

Machs gut kleine Holly und pass auf dich auf !!!

 

8.10.2010

War heute schon wieder mit Leon in der Tierklink. Er hatte wieder Probleme mit dem Essen. Der Mund und vorallem die Wundwinkel sind wieder total rot. Er hat wieder Spritzen bekommen, langzeit Antibiotikum und langzeit Kortison. Er tut mir echt total Leid. Er ist auch irgendwie total Dankbar wenn ich mit ihm vom Tierarzt komme und besonders Anhänglich. Ich glaube er merkt das ich es nur gut meine und es geht ihm danach auch relativ schnell besser.

Er war danach auch noch mit meiner Freundin Caruso und mir spazieren. Man Merkte deutlich das es ihm besser geht so wie er durch die Wiese gerannt ist.

Jetzt schläft er friedlich im meine Wohnzimmer auf dem Sofa und schnurrt leise dabei.

8.10.2010

Hier mal ein paar Bilder von meinem kleinen , 12 Tage alten, Wonneproppen. Er/Sie wächst und gedeiht prächtig und ich glaube inzwischen das er/sie mehr nach Monie kommt. Es geht wirklich Wahnsinnig schnell und man sieht jeden Tag deutliche Veränderungen.

So sieht das Baby heute am 8.10.2010 aus. Es hat kaum noch in meine Hand gepasst. Ich finde ihn immernoch total süß und ich bin total stolz auf den kleinen und ich freue mich das Monie und Hans so gute Eltern sind.

 

 

6.10.2010

Man kann Monie direkt ansehen wie glücklich sie doch ist oder ??? Und der kleine hat die liebsten Eltern der Welt. So süß wie er sich ran kuschelt.

   

Hier sitzt er am 5.10.2010 auf meiner Hand. Die Frisur ist doch echt der Hammer oder ???

So sah er am 5.10.2010 aus.

4.10.2010

  • Es gibt ein neues Video bei "meine Sittiche" es zeigt meinen Nymphensittich Tobi wie er bei meinen Freund auf dem Kopf tanzt. Naja wie schon erwähnt ist er etwas verrückt und damit meine ich nicht meinen Freund
  • Regenbogenbrücke hat eine neue Melodie
  • bei "über mich" sieht ihr meinen Freund. Ich durfte endlich ein Bild reinstellen.
  • es gibt einen neuen Link "Archiv" dort findet ihr ältere Beiträge von den Neuigkeiten

3.10.2010

Nun endlich auch mal was schönes nach den ganzen Todesfällen

Ich bin doch tatsächlich Oma geworden.

Ich hab mich so gefreut das es geklappt hat. Hanz und Moni meine 2 Tauben haben es geschafft ein Ei auszubrüten. Es ist das schönste Taubenbaby auf der ganzen Welt und ich bin echt total Stolz drauf.

Die stolze Mutter mit Baby

Eigentlich wollte ich ja nicht das Züchten anfangen aber als ich die schreckliche Diagnose bekommen habe das Hans eine Geschwulst im Kropf hat und da nichts machen kann habe ich mir gedacht ich gönne den zweien das Glück Eltern zu werden und wenn Hans sterben sollte ( was hoffentlich nicht so schnell passiert ) ist Moni wenigstens nicht mehr alleine.

Frisch geschlüpft am 27.9.2010.

Wenn man genau hinsieht erkennt man das er schon Babyflaum an den Beinen und Füßen hat. Ganz der Papa

30.9.2010

Der 4 Tag und schon hat sich der Wonneproppen in seiner Größe verdoppelt. Man beachte seine schicke Frisur.

2.10.2010

Ist Er/Sie nicht total dunkel geworden? Und die Augen sind auch schon offen.

3.10.2010

Ist Er/Sie nicht total Süß ??? Die ersten Federkiele kommen auch schon durch. Was für ein Wunder der Natur. Ich habe so was noch nicht erlebt und bin echt Überwältigt. Ich hoffe dem kleinen passiert nichts und er wird ohne Probleme eine große, gesunde, glückliche Taube.

27.9.2010

Leider sind die 2 Rotschwänzchen Franzel und Friedel plötzlich verstorben.

Franzel ist am 26.9.2010 verstorben. Er war am Vortag noch total Fit und hat gefressen mit einem großen Appetit. Ich bin am morgen wie immer zu ihnen um sie zu füttern. Friedel hatte schon den ersten Wurm nur Franzel konnte ich einfach nicht finden. Plötzlich sah ich ihn am Boden sitzen und er schaute mich an, dann Flatterte er heftig mit den Flügeln und war Tod. Ich war fix und fertig und bin total erschrocken.

Friedel ist dann am 27.9.2010 verstorben. Sie hat sich total aufgeregt und ist wie verrückt in der Voliere rum geflogen ich habe dann zwar so schnell wie möglich den Raum abgedunkelt aber ich glaube sie hat sich dabei innere Verletzungen zugezogen. Es war wirklich schlimm

Ich bin heute noch Fassungslos und kann es nicht Verstehen ... Ich hoffe das es ihnen jetzt besser geht wo sie sind. Habe sie nebeneinander Begraben und einen schönen Blumenstrauß dazu gestellt.

 

26.9.2010

Die kleine Stella ( auf deutsch kleiner Stern) ist am 26.9.2010 um 5 Uhr gestorben.

Ich habe sie am 25.9.2010 um 10 Uhr bekommen. Sie wog gerade mal 123g und war total Ausgetrocknet.Ich habe sie halb Tod bekommen ( sie wurde leider direkt auf einer zu warmen Wärmflasche gelegt und bekam nichts zu trinken und Trockenfutter zum essen). Ich habe sie mit Infusionen wieder aufgepäppelt und es ging ihr echt gut sie ist rum gelaufen und hat auch gut gefressen. Leider hat sie keinen Urin mehr abgesetzt die Nieren waren wahrscheinlich schon kaputt. Bei sowas kann man leider nicht mehr Helfen ...

25.9.2010

Habe mal ein Ohr von dem kleinen Igelmann photographiert. Man sieht auf den ersten Blick schon 5 Zecken aber 7 Stück habe ich dann raus gemacht. Mein Freund hat mir Gestern zum Glück geholfen sodass wir in ca 15 min über 20 Zecken entfernen konnten. Mehr konnte man dem armen Tier jedoch nicht zumuten und wir mussten Abbrechen. Heute waren es nochmal 8 Zecken. Bis jetzt haben wir dem kleinen Kerl über 30 Zecken entfernt ...

Aber er entwickelt sich recht gut und er hat bis jetzt 11g zugenommen.

Heidi hat 5g zugenommen und mein großer Igel Holly hat leider 13g abgenommen obwohl sie sehr gut frisst aber es ist halt eine schwere Erkrankung und in freier Natur wäre sie sicher daran verstorben. Ich hoffe das es bald Berg auf geht.

Hier sieht man Holly beim täglichen Wiegen.

Ich möchte an dieser Stelle mal Betonen das ich keine Igelstation bin und das ich alles aus eigener Tasche finanziere. Mehr als 3 Igel kann ich auch nicht nehmen da sie sehr Zeitaufwendig sind und finanziell nicht möglich ist. Ich benötige am morgen schon 1 Std um ihre Käfige, Hütten und Näpfe zu säubern und sie zu Wiegen und Medikamente zu verabreichen. Ich schaue auch Tagsüber mehrmals nach ihnen und säubere die Käfige bei bedarf. Wer mich kennt weiß das ich immer alles sehr genau nehme und das beste für meine Schützlinge will.

24.9.2010

Gestern war wieder so ein Verrückter Tag.

Ich bekam gestern um 13:45 einen Anruf das ein Igel überfahren wurde und 2 Babys dabei waren aber sie jetzt nur noch eines finden und ich genau bis 14 Uhr zeit hätte ihn zu holen ansonsten hat sie erst wieder am Samstag zeit. Echt toll oder ??? Naja ich natürlich gleich losgefahren denn bei so einem kleinen Kerl zählt oft schon jede Stunde.

Es ist ein Junge und er wiegt zur Zeit 154g. Er ist übersät von Zecken und Flöhen. Bis jetzt habe ich 11 Zecken entfernt aber es sind mindestens nochmalsoviel an ihm dran. So was habe ich noch nicht gesehen, die Ohren, um die Augen, im Intimbereich alles voll. Er kugelt sich nur leider immer schnell ein sodass ich nur nach und nach alle Entfernen kann, mal sehen ob mir heute Abend mein Freund hilft da geht es dann wesentlich besser.

Das ist der kleine Kerl, noch Namenlos

Dann noch ein Anruf um 17:30 von einer sehr lieben ehemaligen Arbeitskollegin. Sie hat gerade einen kleinen Igel gefunden der seine Hinderbeine hinter sich her schleppt. Zum Glück war ich gerade in der Nähe und wollte etwas Einkaufen und fuhr sofort zu ihr.

Es ist ein Weibchen und ich habe es Heidi getauft weil sie auf einem Berg mitten im Wald gewohnt hat. Sie hat auch viele Flöhe aber keine einzige Zecke.

Das ist die kleine Heidi, sie Wiegt zur Zeit 166g.

Hier sieht man wie die kleine Maus ihre Beine beim Laufen hinterher zieht. Das rechte Füßchen kann sich leicht bewegen das linke leider gar nicht, auf Schmerzreize reagiert sie auch nicht. Es ist jedoch möglich das sich die Nerven wieder Erholen und mit etwas Physiotherapie wieder voll Funktionstüchtig wird. Ich hoffe es so sehr !!!

 

Ich war natürlich heute dann gleich wieder in der Tierklinik. Ich möchte nicht Wissen was sie Denken, so oft wie ich in letzter Zeit komme ... Sie wurden dann Entwurmt und die kleine Heidi hat noch Schmerzmittel und ein Entzündungshemmer bekommen. Hoffentlich hilft es was.

 

 

Hier sieht man mal wie unterschiedlich doch kleine Igelchen aussehen können links ist Heidi und rechts der kleine Igelmann

21.9.2010

Unter meiner Hollywoodschaukel saß mitten am Tag ein Igel. Er hustet ganz schön und ich war schon mit ihm in der Tierklinik. Dort wurde er gegen Lungenwürmer behandelt und er bekommt nun 7 Tage ein Antibiotikum. Hoffentlich geht es dem kleinen bald wieder besser !!!

Er/Sie heißt nun Holly nach dem Fundort

20.9.2010

  1. Habe einen neuen Link, er heißt "Pinnwand". Dort könnt ihr eure schönsten Bilder reinstellen. Ich freue mich schon sehr drauf
  2. Bei den "Schafen" findet ihr 2 neue Videos
  3. Bei den "Naturbildern" sind viele neue Bilder dazu gekommen und auch eine neue Rubrik "Suchbilder" viel Spaß beim Anschauen.

18.9.2010

Ich habe Hunger !!!!

Und wir auch !!!!

16.9.2010

Habe 2 Rotschänzchen übernommen. Sie haben beide Verletzungen. Der eine am Flügel und der andere am Fuß. Sie können warscheinlich dieses Jahr nicht mehr Ausgewildert werden da sie Zugvögel sind und das so schnell nicht Verheilen wird.

Das ist Friedel, sie hat eine Verletzung am linken Flügel.

Das ist Franzel er hat eine Verletzung am rechten Bein.

16.9.2010

Charlotte hat einen Weidenball bekommen. Sieht es nicht lustig aus ??? Der Ball ist fast so groß wie sie aber sicher nicht lange !!!

15.9.2010

War heute schon wieder mit Rudie in der Tierklinik und für Leon habe ich Medikamente mitbekommen.

Rudie muss leider zur Zeit von seiner Freundin Renate getrennt leben, da sie ihm immerzu die Ohren ableckt und ich ihn jetzt mit einer Lösung einreiben muss. Außerdem lebt er derzeit mit im Haus weil es für nasse Ohren einfach zu kalt Draußen ist.

10.9.2010

War Heute wiedermal in der Tierklinik mit Leon, Rudie und Charlotte

Leon hat immernoch ein entzündetes Zahnfleisch und Mundwinkel und kommt nun um eine Operation nicht mehr rum. Bei der OP wird Zahnstein und evtl kaputte Zähne gezogen und man hofft so die Entzündung etwas in den Griff zu bekommen.

Rudie hat immernoch angeschwollene Ohransätze echt merkwürdig. Er bekommt jetzt täglich Antibiotikum und seine Ohren muss ich mit einer Lotion eincremen. Hoffentlich Hilft es.

Charlotte ist Heute geimpft worden. Sie war ganz Tapfer und ganz sehr lieb.

9.8.2010

Hier nun das Beweisphoto das Charlotte wirklich nicht viel Größer ist als ein Meerschweinchen ( Moritz Senior )

Charlotte ist wirklich sehr sportlich und hat es doch tatsächlich mehrmals geschafft über meine Absperrung zu Springen. Natürlich darf sie unter Aufsicht raus, wenn sie mag aber alleine ist es nicht so toll denn sie frisst alles an und das bekommt ihr sicher nicht und das Gehege ist doch wirklich groß genug. Jetzt haben wir noch einen Zaun drum rum gebaut mal sehen ob sie den zum Einsturz bringt

Charlotte hat das Loch im Zaun gleich endeckt :-)
Bewertung: 1*2*3*4*5* 5.0 Punkte / 3 Stimmen
(Klicke auf den gewünschten Stern, um deine Bewertung abzugeben) Video melden

Hier noch ein kleines Video wie Intelligent die kleine Charlotte ist. Ich wollte sie mal Filmen wie sie im Gehege rum springt und wenige Minuten zuvor hatten wir den Zaun aufgebaut damit sie nicht mehr darüber springt, nur eine kleine Öffnung war noch übrig und die kleine Maus hat es sofort entdeckt. Das Video ist leider etwas verwackelt da ich Lachen musste

8.9.2010

Neuzugang

Heute ist Charlotte (vorher hieß sie Blue) bei mir eingezogen.Sie ist ein Zwergwidderkaninchen und ist wirklich nicht viel größer als ein Meerschweinchen. Sie wurde in einer Marktkauftüte (Papiereinkaufstüte) ausgesetzt und lebte vorübergehend bei einer privaten Tierschützerin. Dort konnte sie jedoch nicht bleiben und so habe ich sie gerne bei mir aufgenommen. Sie ist leider nicht mit Kaninchen verträglich dafür aber mit Meerschweinchen und so lebt sie jetzt mit Moritz Senior und Strolch im Wintergehege. Sie ist ein sehr agile Kaninchendame und hat gleich mal mein Gehege auf dem Kopf gestellt und alle kleineren Meerschweinchenhäuser umgeworfen und Stroh und Sägespäne umgeschichtet. Sah echt total lustig aus und ich glaube sie hatte ihren Spaß. Danach lag sie hinten in einer Ecke und hat geschlafen und Moritz Senior hat sich an ihr gekuschelt, sah echt total süß aus. Ihr Alter wurde auf ca 1 Jahr geschätzt

Ist sie nicht wunderschön !!!

Die Möhren schmecken auch schon total gut.

8.9.2010

Habe neue Bilder von den Chinchillas eingefügt und ein Video. Es zeigt Heino und Jimmy bei der "Todesrolle" im Snadbad

7.9.2010

Habe bei "mein Hund" ein neues Video rein gestellt. Dort zeigt Caruso stolz was für große Löcher er doch Graben kann.

4.9.2010

Heute ist echt ein Schlimmer Tag, so viel schlimmes passiert und das an einem einzigen Tag ich kann es immer noch nicht fassen.

Ich bin Aufgestanden und schon der erste Schicksalsschlag. Mein Spatzenbaby Pia lag Tod im Käfig. Ich konnte es nicht fassen den Gestern war sie noch Top fit und ist wie immer Rumgeklettert/geflogen und hat auch gut gefressen und Verdaut. Auch war sie Wohlgenährt und es gab keinerlei Anzeigen das es ihr schlecht ging und dann so was .... Haben Gestern den ganzen Tag an ihrer großen Zimmervoliere gebaut und ich hab mir schon überlegt wie man sie am besten Behindertengerecht ausbauen kann und ich hab mich auf den 2 Spatz so sehr gefreut das sie endlich nicht mehr alleine ist. Ich bin immernoch fassungslos, sie ist mir sooo sehr ans Herz gewachsen und ich dachte echt das das schlimmste schon hinter uns ist. Ich habe mein bestes gegeben mehr geht nicht.

         

Das ist Pias Grab und da sieht man sie, wie sie auf meiner Hand sitzt.

          

Das ist die Voliere, habe auf die Rückwand ein paar Schmetterlinge geklebt das es nicht ganz so kahl aussieht aber die Äste usw fehlen noch.

Danach habe ich mich Aufgerafft zum Meerschweinchensaubermachen. Zuerst kommen immer die Pflegemeerschweinchen Moritz und Strolch dran. Da kam der nächste Schreck. Moritz hatte im After einen Klumpen stecken ich entfernte ihn vorsichtig und es roch echt schrecklich und dann Moritz auch noch. Habe ihn vor Kurzen Kastrieren lassen und wenn man ihn dort abtastet fühlt man rechts und links ein ca Erbsengroßes Gebilde unter der Haut. Man könnte denken es sind noch kleine Hoden. Bin dann am Nachmittag natürlich sofort in die Tierklinik das bei Strolch soll Narbengewebe sein, nicht weiter schlimm zum Glück aber wir sollen natürlich auf Veränderungen achten. Moritz hat eine Perianaldrüsenenzündung die entweder von Viren, Bakterien oder Hefepilzen ausgelöst werden. Ich muss diese jetzt täglich Reinigen und eine Salbe einbringen. Der Geruch ist echt der Hammer aber da muss man durch wenn man Tiere hat. Der Tierarzt sagte das kommt bei Meerschweinchen sehr häufig vor und dafür kann man nichts, hatte mir nämlich schon Vorwürfe gemacht. Hoffentlich geht es wieder weg denn er ist ja schon 7 1/2 Jahre alt.

Moritz zurück vom Tierarzt und glücklich in seiner Hütte

Strolch ist auch über Glücklich wieder zurück zu sein und rennt erstmal eine Runde im Gehege.

Dies ist das Suchbild "Finde das Meerschweinchen"

Und schon gefunden ???

Auflösung: Es sitzt unter dem Stroh

Bevor ich jedoch mit den Meerschweinchen beim Tierarzt war machte ich noch 2 schlimme Entdeckungen. Mein Rammler Rudie hatte links und rechts leicht geschwollene Ohransetze. Konnte mir das auch nicht Erklären und habe ihn natürlich auch gleich zum Tierarzt mitgenommen.

Man kann es auf dem Bild sogar Erkennen, habe es auch nochmal rot eingekreist. (Nicht Erschrecken die Augen sind nur vom Photographieren so rot)

Aber den "Vogel abgeschossen" hat dann auch noch mein Kamerunmischlingsschaf Linda. Sie hat sich doch tatsächlich das eine Horn abgerissen. Wie dies passieren konnte weiß ich jedoch nicht aber ihre Hörner sind nicht ganz so stabil wie bei Lisa, dass habe ich schon gesehen und sie spielen immer miteinander und hauen ihre Köpfe wie Ziegen gegeneinander, wahrscheinlich ist es so passiert. Ihre eine Gesichtshälfte war voller Blut ich bin sofort ins Haus gerannt und habe Wasser, Küchenrolle und Aluspray geholt. Mein Freund hat sie gehalten und ich habe dann die Erstversorgung Durgeführt und danach habe ich auch noch Rücksprache mit der Tierärztin gehalten und sie sagte das ich alles richtig gemacht habe und gegen Tetanus sind sie ja schon geimpft, mehr könne sie auch nicht machen. Ich hoffe es wird wieder alles gut und es Entzündet sich nicht. Werde sie jetzt jeden Tag mit Aluspray behandeln. Jetzt Abends hat es so Ausgesehen als ob es aufgehört hat zu Bluten. Armes krankes Schaf

Schmecken tut es zum Glück noch !!! Links ist Linda die ich teilweiße jetzt Versilbert habe. Jetzt ist sie bestimmt besonders wertvoll.  Man kann auch gut ihren kleinen Stumpf ,wo noch steht, erkennen.

Hier wird sie gerade für die Behandlung von meinem Freund festgehalten. Ganz so Glücklich wie beim Essen sieht sie hier nicht aus aber sie nimmt es einem zum Glück nicht übel und lässt sich am nächsten Tag wieder leicht Fangen.

2.9.2010

Hans und Moni sind Krank sie haben Parasiten im Kropf die das Erbrechen auslösen. Dies wurde leider bis jetzt nicht Erkannt denn das haben sie ja schon von Anfang an. Der Tierarzt meinte das dies sehr sehr häufig vorkommt und nach dieser Diagnose die er durch eine Tupferprobe aus dem Kropf bekommen hat stellte er noch fest das Hans eine Wucherung im Kropf hat. Armer Hans ich hoffe es stört noch nicht und er kann damit noch lange ohne Beschwerden Leben. Die beiden haben dann ein flüssiges Medikament in den Kropf bekommen und natürlich während der Heimfahrt wieder ausgebrochen, so ein Mist. Muss dann morgen nochmal hin und mir dies nochmal geben lassen damit ich das Zuhause machen kann und hoffen das es dann nicht wieder erbrochen wird.

1.9.2010

War heute wieder mit Leon in der Tierklinik. Der Mund und der Rachen sind nicht mehr Entzündet aber leider das Zahnfleisch. Sieht echt nicht toll aus und geschriehen hat er auch wieder total sehr, arme Katze. Er hat wieder die gleiche Therapie bekommen wie beim letzten mal auf der Hoffnung das es doch noch etwas besser wird. Wenn nicht werden früher oder später die Zähne kaputt gehen und sie müssen gezogen werden ... Er ist doch noch so jung ( ca 5 Jahre) und da schon keine Zähne mehr ??? Mein Peter hatte mit 15 noch fast seine ganzen Zähne !!! Naja mal sehen wies weiter geht.

Leon bekommt auch Unterstützung von Caruso

 

27.8.2010

Habe heute erfahren das ich 2 Spatzen bekommen soll. Sie können dieses Jahr auch nicht ausgewildert werden, genau wie mein Spatzenkind Pia und diese wäre dann nicht mehr alleine. 

Ein paar Std später bekamm ich wieder einen Anruf und sie sagte mir das einer gestorben ist. Hatte mich schon total gefreut einen kleinen Schwarm zu haben. Jetzt ist es nur noch ein Pärchen und wer weiß ob der andere noch Lebt?  

Im Gedenken an den kleinen Spatz eine kleine Kerze.

27.8.2010

Pia mein Spatzenkind ist wieder in einen größeren Käfig gezogen. Sie kann aber leider immernoch nicht richtig Fliegen deswegen ist es noch nicht die Voliere aber das kommt hoffentlich noch. Hier kann sie erstmal Üben, sie hat 5 verschiedene Sitzstangen und eine ist sogar freischwingend, wie in der Natur da sind die Äste auch nicht an beiden enden festgemacht sondern sie geben etwas nach wenn ein Vögel drauf fliegt. Jetzt ist erstmal viel Üben angesagt und ich hoffe das sie bald vom Boden auf eine Sitzstange fliegen kann, bis jetzt klettert sie immer am Gitter entlang um an eine Sitzstange zu gelangen sie schafft es einfach noch nicht aber das wird sicher noch werden.

Sie nimmt aber ihre Nahrung inzwischen selbständig auf und kann sogar kleine Körner selbst öffnen, dass ist schon ein riesen Erfolg und eine große Erleichterung für mich.

Ihr neuer Käfig, noch nicht riesig aber es geht in langsamen Schritten vorran.

Pia beim Futter und auf dem freischwingenden Ast. Sie macht das wirklich gut. Bin total Stolz auf ihr !!!

26.8.2010

Ich habe wirklich ein paar verrückte Vögel. Jetzt haben mein Nymphensittichpärchen Lilli und Max hinter meinen Sofa ein Nest gebaut und 5 Eier gelegt. Mich hat bald der Schlag getroffen. Ich habe erst 3 Tage gearbeitet dann hatte ich einen Tag frei, da war ich mit meiner Schwester und Nichte im Zoo ( sie Wohnen ca 9 Std Autofahrt weit weg und kommen nur sehr selten) und dann habe ich wieder 6 Tage gearbeitet. Hatte davor schon mal nachgesehen weil sie immerzu hinter dem Sofa sind und habe nur gesehen das sie die Tapete von der Wand reißen... Ist auch nicht so schön aber wenn man Sittiche hält muss man damit rechnen, ist einfach so...

Naja was will man machen ??? Sie lieben sich halt und wollen eine Familie gründen. Habe die Eier aber gegen Gibseier ausgetauscht denn ich habe keine Zuchterlaubnis und ohne ist es Verboten. Es würde aber eh nichts aus den Eiern werden denn über Nacht hören sie das brüten auf und gehen wie gewohnt in ihren Käfig. Da die Eier aber mit der Zeit schlecht werden ist es doch so besser denn lass mal eins kaputt gehen ... riecht sicher gut  

              

Das sind die zwei stolz brütenden Vögel und ihr Werk mit meiner schönen Tapete und sogar die Zierleisten haben sie abgeknabbert ...

Die 5 Eier. Irgendwie schade darum aber auch wenn ich sie lassen würde sie können das Brüten nicht.

24.8.2010

Mein Freund ruft mich heute Abend an und sagt ganz erschrocken er kann Susi nirgendwo finden, sie ist verschwunden. Zum Glück war ich fast Zuhause und sagte beruhigen das ich gleich da bin und das so ein Vogel doch nicht einfach Verschwinden kann. Zuhause angekommen fing ich gleich mit der Suche an. Ich schaute hinter den Käfigen und hinterm Sofa aber keine Susi in Sicht. Dann wollte ich hinter die Schrankwand schauen aber der Spalt war zu dünn. Mein Freund sagte dann hol einen Spiegel. Ich leuchtete dann mit der Taschenlampe hinter dem Schrank und Schaute mit dem Spiegel dahinter. Ratet mal wer dort saß und dann auch noch mächtig das Schimpfen anfing??? Natürlich es war Susi. Die alte Dame wollte doch tatsächlich wieder ein Nest hinter der Schrankwand bauen. Trotz ihres biblischen Alters hat sich nur Dummheiten im Kopf. Ich scheuchte sie dann vor und sie schimpfte heftig darüber. Ihre 2 Männer haben sich aber total gefreut das sie sie wieder hatten. Ich sag nur "Je öller je döller"

Das ist Susi als ich sie wieder in den Käfig gesetzt habe. So ein verrückter Vogel.

20.8.2010

Heute früh habe ich Rita, mein selbst aufgezogenes Rotschwänzchen, frei gelassen. Sie ist gleich weg geflogen. Habe sie aber noch lange Zeit beobachten können da sie in meinem Garten rumgeflogen ist.

Hier sieht man sie auf meinem Gartenzaun sitzen. Ich hoffe es geht ihr gut und sie findet bald einen netten Rotschwänzchenmann.

18.8.2010

Mein neuer Bourgsittich Paul hat über Nacht seine Handschwingen auf der rechten Seite verloren. Warum das geschehen ist weiß keiner so genau. Laut Aussage des Tierarztes Mausern sie sich einfach etwas dumm. Man sieht die neuen Federn aber schon einbisschen aber fliegen kann er damit nicht. Nun ist er also ein Fußgänger. Nico der dies ebenfalls schon hatte hält fest zu ihm und läuft auch auf dem Boden mit rum. Es sieht aus als ob sie Mario Kart rennen spielen und man muss echt aufpassen das man sie nicht tritt.

Das ist der kleine Fußgänger

17.8.2010

Habe ein Video bei "meine Sittiche" reingestellt. Man sieht dort meinen verrückten Nymphensittich Tobi in der Hauptrolle und seine Bewunderer.

Titel des Videos " I LOVE MY Windmaschine"

 

16.8.2010

Habe ein Video bei "mein Hund" reingestellt wie er Schwimmt und ich ihn überschwänglich Lobe. Ich freue mich sehr das er geschwommen ist denn eigentlich ist er Wasserscheu !!!

16.8.2010

Habe neue Bilder bei den Schafen

 

und bei den Tauben reingestellt !!!

Schaut sie euch doch mal an !!!

15.8.2010

Ich habe mein Spatzenkind Pia bei den Wildtiergästen hinzugefügt und seine vorläufige Geschichte dazu geschrieben. Schaut sie euch doch mal an die kleine "Maus"!!!

15.8.2010

Es gibt eine neue Kategorie !!!

Sie heißt Naturbilder. Dort findet ihr die verschiedensten Bilder. Natürlich habe ich alle Bilder selbst geknipst. Das ist wohl Ehrensache !!! 

"wilde" Tiere

Sonnenuntergängen und Landschaften

Blumen und Pflanzen

Pilzen

13.8.2010

Tobi hat eine neue Freundin. Ein gelbes Schaf. Musste natürlich gleich bestiegen und geruppelt werden.

11.8.2010

Habe Heute einen schwer Kranken kleinen Spatz bekommen der eigentlich schon Fliegen können müsste. Leider kann er sich noch nicht mal auf einer Stange halten. Er hat einen sehr schweren Tremor ( zittert stark ). Es ist Neurologisch bedingt und ich habe nach Absprache mit dem Tierarzt eine Antibiotikatherapie begonnen. Gehe morgen auch mit ihm hin, leider hat er heute keine Sprechstunde mehr.

Man erkennt sogar auf dem Photo das er mit dem Hinterteil stark zittert.

 

11.8.2010

Leon ist schwer Krank.

Er hat eine Autoimmunkrankheit die seine Mundschleimhäute angreifen und sich dadurch stark Entzünden. Sein Gesamter Mund und Rachen sind Feuerrot. Er bekommt jetzt eine Therapie die leider sehr Kostspielig ist. Laut Ärztin wird er ein Dauerpatient werden. Jetzt schläft er oben im Sessel ich glaube es geht ihm schon etwas besser.

Armer schwarzer Kater.

9.8.2010

Habe noch ein paar Bilder von mir selbst rein gestellt. Ihr findet sie bei "über mich"

3.8.2010

Habe es endlich geschafft von jedem Meerschwein ein Bild zu machen und auf meine HP zu stellen. Schaut euch die Rasselbande doch mal komplett an.

3.8.2010

Strolch mein Pflegemeerschwein wurde heute kastriert. Er hat alles gut überstanden und frisst schon wieder ganz gut. Er muss jetzt 4 Tage auf einem Handtuch sitzen und alleine gehalten werden. Er hat aber mit Moritz Sicht- und Quiekskontakt und so lange ist das ja auch wieder nicht.

1.8.2010

Lara ist heute um 19:30 gestorben. Es ging ihr ja schon vor 2 Wochen schlecht doch dann hat sie sich wieder erholt. Heute Nachmittag ging es ihr dann plötzlich wieder schlechter und dann ist sie gestorben. Ihre Freundin Zena trauert sehr und sucht sie im ganzen Käfig.

Sie war eine ganz besondere Vielzitzenmaus und wurde 2 Jahre alt.

 

1.8.2010

Es gibt neue Bilder bei den Meerschweinchen und ich habe die traurige Geschichte von Freddy dem Meerschweinchen aufgeschrieben, sie hat aber ein gutes Ende.

das Bild zeigt den kleinen Freddy

30.7.2010

Ich durfte in den letzten Tagen erfahren das dass Noro-Virus echt kein Spaß ist. Ich möchte mich bei allen Arbeitskollegen bedanken die für mich ein offenes Ohr hatten, eingesprungen sind und noch einspringen werden.

DANKE

so sieht Martina zur Zeit aus   

27.7.2010

Vorsicht Einbrecher

Ich möchte hier vor einem Einbrecher warnen. Er kommt unbemerkt ins Haus und hinterlässt keine Einbruchsspuren.

Tatort: Oma`s Bett

Tatzeit: ca. 23 Uhr am 26.7.2010

Tathergang:

Meine Oma ging wie jeden Abend ins Bett. Sie macht dabei nie das Licht an, weil die Straßenlaterne laut Aussage hell genug scheint. Sie ging zum Fenster und machte es etwas auf und dann schlug sie ihre Bettdecke zurück ohne eine Veränderung zu bemerken. Sie legte sich in ihr Bett und wollte sich gerade Zudecken doch plötzlich geschah es. Es wurde warm an ihrem Bein und es war laut Aussage auch weich. Sie stieß einen heftigen Schrei aus, sodass ich es im 2 Stock tiefer noch laut hörte. Ich rannte ihr zur Hilfe um den Einbrecher zu verscheuchen. Man sah aber nur einen rennenden Schatten und die Oma hörte man lautstark Schimpfen "so ein Krüppel" und " so ein Mistvieh". Ich öffnete die Tür und der Einbrecher verschwand.

Täterbeschreibung:

- männlich

- schlank

- nicht sehr groß

- überwiegend schwarzes kurzes  Haar

- trug weiße Handschuhe und weiße Stiefel

- die Augen und Ohren wahren mit einer schwarzen Mütze abgedeckt

Phantomzeichnung wurde angefertigt

 

Bitte passt auf eure Betten auf denn niemand ist vor ihm sicher  !!!!!!   

27.7.2010

Rosi hatte wieder einen sehr schlimmen Anfall. Sie hat sich diesmal bei dem Anfall in den Fuß gebissen. Es ist zum Glück nichts passiert. Laut Aussage des Tierarztes heute besteht die Gefahr der Erblindung und das sie noch mehr und noch heftigere Anfälle bekommt und sie dabei stirbt.

Drückt bitte die Damen das dass nicht passiert !!!

 

Es gibt neue Bilder von Tobi dem Nymphensittich beim Brüten. Die Bilder wurden unter "Lebensgefahr" gemacht und sind deswegen etwas verschwommen.

Mehr Bilder gibts bei dem Link "meine Sittiche"

26.7.2010

Caruso ist wieder mal Krank. Er hat wieder Rückenprobleme und kann seinen Schwanz nicht richtig bewegen. Er bekommt nun entzündungshemmende und schmerzstillende Medikamente. Das schlimmste für ihn ist jedoch das er erstmal nur noch kleinere Spaziergänge machen darf. So ein armer Hund.

Nun ist Bettruhe angesagt.

25.7.2010

Es gibt neue Bilder bei den

- Meerschweinchen,

- Mäusen

- bei der Kaninchendame Rosalie,

- Gismo der Chinchilla zeigt seine "Todesrolle" beim Sandbad

- Bella wurde auf der Regenbogenbrücke hinzugefügt

Kostenlose Homepage erstellen bei Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!